Zum Hauptinhalt
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Website-Übersicht
Startseite
Alle Kurse
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
deutsch
deutsch
english
Du bist als Gast angemeldet
Login
Startseite
Alle Kurse
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Viele Funktionen in Moodle können nicht verwendet werden oder scheinen fehlerhaft zu sein.
Aktivieren Sie bitte JavaScript, um Moodle in vollem Umfang nutzen zu können.
eBibliothek
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Abschlussbedingungen
Modus Tertiärnavigation anzeigen
Listenansicht
Einzelansicht
Einträge gefunden: 2730 von 2803.
Filter zurücksetzen
Titel:
Die Messung der Arbeitszufriedenheit anhand einer Mitarbeiterbefragung
AutorIn:
Verena WALLNER
Typ:
Bachelorarbeit
ÖFOS 2012 Code:
Institution:
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
Betreuung:
Eva Rechberg
Datum:
2014
Abstract (de):
Der Fokus dieser Arbeit wird auf die Messung der Arbeitszufriedenheit anhand einer Mitarbeiterbefragung gelegt. Arbeitszufriedenheit stellt die generelle Einstellung einer Person zu ihrer Arbeit dar. Sie wird von verschiedenen Determinanten wie Arbeitsinhalt, Anerkennung und Führungsstil des/der Vorgesetzten beeinflusst und korreliert positiv mit Leistung und negativ mit Fluktuation und Fehlzeiten. Eine Mitarbeiterbefragung dient dazu, einen Überblick über die Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen zu bekommen. Es geht einerseits darum, herauszufinden in welchen Bereichen die Befragten zufrieden sind und andererseits, um aufzuspüren an welchen Stellen sprichwörtlich „der Schuh drückt“ und Mitarbeiter/innen unzufrieden sind. In weiterer Folge sollen aus den Ergebnissen Veränderungsprozesse mit konkreten Maßnahmen eingeleitet werden. Für die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung können Erfolgsfaktoren wie Anonymität der Befragten, Freiwilligkeit an der Teilnahme, Commitment der Geschäftsleitung, Einbindung des Betriebsrats sowie die Bildung eines Prozessteams genannt werden. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, worauf bei der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung besonders zu achten ist, um Arbeitszufriedenheit valide zu messen.
Abstract (en):
This paper discusses job satisfaction and focuses on its measurement through employee surveys. Job satisfaction is an individual’s general attitude toward his or her job. It is influenced by several factors like work content, payment and leadership style. Job satisfaction correlates positively with job performance and shows a negative correlation with employee turnover and absence. Employee surveys help to identify employees’ needs and show the need for action in specific areas to increase job satisfaction in the future. There are several success factors for using an employee survey such as the anonymity and voluntary participation of the respondents, commitment of the management, involvement of the workers’ council as well as the establishment of a process team. In this context, the paper addresses the following research question “What requires particular attention for the measurement of job satisfaction to guarantee valid results?”
Keywords (de):
Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbefragung, Fragebogen
Keywords (en):
job satisfaction, work satisfaction, attitude/employee survey, questionnaire
ISD
FERNFH-Services
Impressum
Kontakt
Hilfe
Wartung
Fragen zum Login
Datenschutzinfos
Barrierefreiheit