|  | Titel: | Digitalisierung und Automatisierung - Veränderungen im Rechnungswesen und Controlling | 
            
                |  | AutorIn: | Isabell BREITENFELDER | 
            
                |  | Typ: | Bachelorarbeit 
 | 
            
                |  | ÖFOS 2012 Code: |  | 
            
                |  | Institution: | Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA | 
            
                |  | Betreuung: | Nicole König | 
            
                |  | Datum: | 2022 | 
            
                |  | Abstract (de): | Die Digitalisierung und Automatisierung im Bereich Rechnungswesen und Controlling bringtÄnderungen in Bezug auf die Rollen, Aufgaben und Kompetenzen mit sich. Das Ziel dieser
 empirischen Untersuchung ist es, herauszufinden, welche Veränderungen allgemein aufgrund
 der Digitalisierung und Automatisierung aus Sicht der Mitarbeiter_innen in diesen Bereichen
 auftreten. Des Weiteren soll geklärt werden, inwieweit eine Änderung der Aufgabenbereiche
 der Untersuchungsteilnehmer_innen im Laufe der Zeit zu vernehmen ist. Im Rahmen der qualitativen
 Forschung wird explizit auf die Kompetenzen und deren Veränderungen aufgrund der
 Digitalisierung und Automatisierung eingegangen. Um beide Bereiche, das Rechnungswesen
 und das Controlling, abdecken zu können, wurden je drei Interviews pro Arbeitsbereich durchgeführt.
 Es fanden insgesamt sechs Leitfadeninterviews im Rahmen dieser Untersuchung
 statt. Im Anschluss darauf wurde die Themenanalyse von Froschauer und Lueger zur Auswertung
 herangezogen. Im Zuge der Analyse konnten mehrere Themenkategorien identifiziert
 werden. Die Ergebnisse der Auswertungen zeigen, dass die Rollen im Rechnungswesen und
 Controlling zum größten Teil weiterhin bestehen. Der_die Buchhalter_in könnte als einzige
 Rolle aufgrund der erhöhten manuellen Tätigkeiten wegfallen. Werden die Aufgabenbereiche
 näher beleuchtet, kann festgestellt werden, dass manuelle Tätigkeiten größtenteils automatisiert
 werden können und dadurch eine Verschiebung der Aufgabenbereiche stattfindet. Die
 Analyse und die Kontrolle rücken in den Fokus der Tätigkeitsbereiche. Kompetenzveränderungen
 treten aufgrund der Digitalisierung und Automatisierung vermehrt auf.
 | 
            
                |  | Abstract (en): | Digitalization and automation in the field of accounting and controlling entail changes interms of roles, tasks and competencies. The aim of this empirical study is to find out what
 changes generally occur as a result of digitalization and automation from the perspective of
 employees in these areas. Furthermore, it should be clarified to what extent a change in the
 areas of responsibility of the participants in the study can be heard over time. In the context
 of the qualitative research, the competencies, and their changes due to digitalization and automation
 will be explicitly addressed. In order to be able to cover both areas, accounting and
 controlling, three interviews per work area were conducted. A total of six guided interviews
 were conducted as part of this study. Subsequently, the topic analysis by Froschauer and
 Lueger was used for evaluation. In the course of the analysis, several topic categories were
 identified. The results of the evaluations show that the roles in accounting and controlling
 continue to exist for the most part. The accountant could be the only role to be eliminated
 due to the increased manual activities. If the areas of responsibility are examined more
 closely, it can be determined that manual activities can be automated for the most part and
 that a shift in the areas of responsibility is taking place as a result. Analysis and control are
 moving into the focus of the areas of activity. Changes in competencies are occurring more
 frequently as a result of digitalization and automation.
 | 
            
                |  | Keywords (de): | Digitalisierung, Automatisierung, Rechnungswesen, Controlling, Rollen, Aufgabenbereiche, Kompetenzen, Veränderungen
 | 
            
                |  | Keywords (en): | digitalization, automation, accounting, controlling, roles, responsibilities, competencies, changes
 | 
            
                |  | 
 |  | 
            
                |  |  |