|
Titel: |
Vergleich des Einsatzes von Wafer-Mapper und Barcode-Scanner: Technologische und ökonomische Aspekte |
|
AutorIn: |
Darko Traychevski |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
502050 Wirtschaftsinformatik
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA |
|
Betreuung: |
Werner Toplak |
|
Datum: |
2025 |
|
Abstract (de): |
Diese Bachelorarbeit vergleicht zwei Wafer-ID-Lesesysteme in der Halbleiterproduktion – den speziell für diese Branche entwickelten automatischen Wafer-Mapper (BCLS) und einen klassischen Barcode-scanner. Die Hypothese lautet, dass der Wafer-Mapper aufgrund seiner speziellen Entwicklung für die Halbleiterfertigung effizienter und wirtschaftlicher ist. Untersucht werden sowohl technische Aspekte (Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Integrationsfähigkeit) als auch wirtschaftliche Faktoren (Investitions- und Betriebskosten, Wirtschaftlichkeit) sowie Bedienerfreundlichkeit und Fehleranfälligkeit. Der Wafer-Mapper verarbeitet alle Wafer eines Carriers automatisch nacheinander, nutzt dabei Kamera- und RFID-Technologie zur eindeutigen Identifikation und protokolliert jede Wafer Einheit. Dadurch wird eine vollständige und fehlerarme Datenerfassung gewährleistet. Im Gegensatz dazu erfasst der Barcode-scanner typischerweise nur den ersten Wafer eines Carriers, was zu einem erhöhten Risiko von Losverwechslungen führt. Die Arbeit zeigt Vor- und Nachteile beider Ansätze auf und ermöglicht so eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl des jeweils geeigneten Lesesystems unter Abwägung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Halbleiterfertigung. |
|
Abstract (en): |
This bachelor thesis compares two wafer-ID reading systems in semiconductor manufacturing: the Wafer-Mapper (BCLS), which is specifically developed for this industry, and a conventional Barcode scanner. The study examines technical aspects (accuracy, reliability, speed and compatibility) as well as economic factors (investment and operational costs, cost efficiency) and user-friendliness and error susceptibility. The Wafer-Mapper automatically processes all wafers in a carrier sequentially, using integrated camera and RFID technology for unambiguous identification, thereby ensuring complete and reliable data capture. In contrast, the handheld scanner typically reads only the first wafer of a carrier, which increases the risk of lot misidentification. Thus, the Wafer-Mapper offers higher quality reading and lower error rates. The analysis highlights the advantages and limitations of both approaches and provides a data-driven basis for selecting the most suitable system, balancing efficiency and economic considerations in wafer fabrication. |
|
Keywords (de): |
Wafer-Mapper; Barcode-scanner; Halbleiterproduktion; Identifikationssystem; Genauigkeit; Wirtschaftlichkeit; Benutzerfreundlichkeit; Fehleranfälligkeit. |
|
Keywords (en): |
Wafer-Mapper; barcode scanner; semiconductor manufacturing; identification system; accuracy; cost efficiency; integration; user-friendliness. |
|
|
|
|
|