|
Titel: |
Die geschlechtshierarchische Arbeitszeitverteilung und ihre Auswirkungen: Zeitarmut und Unterbrechungen als „Frauenthema“ in atypischen Arbeitsformen |
|
AutorIn: |
Franziska Maria VIOLA |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Anett Hermann |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
In der vorliegenden Arbeit wird das Ziel verfolgt, herauszufinden, welche Gründe dafür verant-wortlich sind, dass Frauen andere Voraussetzungen am Arbeitsmarkt haben und welche Fol-gen daraus resultieren.
Nach einer Einleitung wird zuerst der Begriff Zeit näher definiert. Die Arbeit wird sich immer wieder an der Mikro-, Meso- und Makroebene ausrichten und dient als Vergleichswert der konkreten Auswirkungen und Ergebnisse der geschlechtshierarchischen Arbeitszeitverteilung. Des Weiteren wird auf die Gründe eingegangen, die dafür sorgen, dass Frauen andere Bedin-gungen in der (Arbeits-)Welt haben als Männer. Diese Gründe, wie das gesellschaftliche Bild der Frau oder die horizontale sowie vertikale Arbeitsmarktsegregation, bilden den Rahmen der Recherche und verfestigen die Auswirkungen auf Frauen, dass diese durch die genannten Gründe, Zeitarmut und Unterbrechungen als Konsequenz erleben müssen. Hierbei wird vor allem auf die ökonomischen Gründe eingegangen, die Frauen belasten. Ökonomische Konse-quenzen für Frauen sind unter anderem der Gender Pay Gap oder auch der Gender Pension Gap. Das hat Auswirkungen auf die Karriere von Frauen, was als Ergebnis dieser Arbeit und als Hauptproblem für Frauen erörtert wird.
Außerdem werden konkrete Handlungsoptionen und Lösungsansätze aufgezeigt, die von po-litischer oder gesellschaftlicher Seite getätigt werden können, um die Geschlechterunter-schiede auszugleichen. |
|
Abstract (en): |
The aim of this work is to find out which reasons are responsible for the fact that women have different conditions on the job market and what consequences and results are there because of that.
After an introduction, the term time is defined in more detail. The work will always be aimed at the micro, meso and macro levels and serves as a comparative value for the effects and results of the gender-hierarchical distribution of working hours.
Furthermore, the reasons that ensure that women have different conditions in the (working) world than men have, are discussed. These reasons, such as the social image of women or the horizontal and vertical labor market segregation, form the framework of the research and solidify the effects on women that they have less time and experience interruptions in their career as a result of the mentioned reasons. The main focus are the economic reasons that put a strain on women. Economic consequences for women include the gender pay gap and the gender pension gap. As a consequence, this has an impact on women's careers, which is discussed as the result of this work and the main problem for women.
In addition, concrete options for solutions are shown that can be implemented by politics or society in order to compensate for gender differences. |
|
Keywords (de): |
Arbeitszeit, Zeitarmut, Frauen, Unterbrechungen, flexible Arbeitsformen, flexible Arbeitszeit, gender time gap |
|
Keywords (en): |
working time, time poverty, women, interruptions, flexible forms of working, flexible working hours, gender time gap |
|
|
|
|
|