Einträge gefunden: 2833 von 2906. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Sicherstellung kryptographischer Vermögenswerte anhand gefundener Mnemonic Seeds
  AutorIn: Alexander Stelzer
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code: 102022 Softwareentwicklung
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
  Betreuung: Eszter Geresics-Földi
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Die zunehmende Verbreitung kryptographischer Vermögenswerte stellt Strafverfolgungsbehörden vor neue Herausforderungen bei deren Sicherstellung. Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der technischen Analyse und Rekonstruktion von Non-Custodial Wallets, sofern im Zuge von Ermittlungen ein BIP-39-konformer Mnemonic Seed aufgefunden wird. Ziel ist die Entwicklung eines Prototyps, der in der Lage ist, aus einem Seed die zugehörigen Adressen und deren Vermögenswerte auf verschiedenen Blockchains (z. B. Bitcoin, Ethereum) zu identifizieren sowie die zugehörigen privaten Schlüssel zu exportieren. Die Arbeit analysiert bestehende Standards zur Ableitung hierarchisch-deterministischer Wallets und identifiziert zentrale Problemfelder bei der praktischen Umsetzung, wie etwa Zeitdruck, individuelle Ableitungspfade oder die Verwendung von Passphrasen. Der entwickelte Prototyp soll Ermittler*innen bei der rechtssicheren Sicherstellung digitaler Assets durch eine schnelle, automatisierte und sichere Analyse unterstützen. Die Methodik basiert auf einem realitätsnahen Prototyping-Ansatz mit randomisierten Testszenarien. Die Ergebnisse zeigen, dass eine sichere und effektive Sicherstellung auf Grundlage eines bekannten Seeds unter Berücksichtigung bestimmter Einschränkungen technisch realisierbar ist.

  Abstract (en):

The increasing use of cryptographic assets presents new challenges for law enforcement in securing them. This thesis explores the technical reconstruction of non-custodial wallets based on discovered BIP-39 mnemonic seeds during investigations. A prototype was developed to identify associated addresses and assets across multiple blockchains (e.g., Bitcoin, Ethereum) and to export the corresponding private keys. The work examines common derivation standards and highlights practical challenges such as time pressure, custom paths, and passphrase usage. The prototype enables a fast, automated, and secure analysis to support lawful asset seizures. Results confirm the technical feasibility of such a process under defined conditions.

  Keywords (de): Kryptowährungen, Sicherstellung, Vermögenswerte, Mnemonic, Seed, BIP-39, Blockchain
  Keywords (en): Cryptocurrencies, Seizure, Assets, Mnemonic, Seed, BIP-39, Blockchain