|
Titel: |
Mehrwert von Self-Services für IT-Infrastrukturdienste |
|
AutorIn: |
Michael Tassati |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Thomas Györgyfalvay |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
IT-Infrastrukturdienste bieten Organisationen grundsätzliche technische Leistungen zur gemeinsamen Nutzung elektronischer Datenverarbeitung wie Netzwerkverbindungen, Benutzerverwaltung oder Hardwareverwaltung. Als Basis für Anwendungen, die in der Organisation eingesetzt werden, legen sie die Grundbausteine einer funktionierenden IT. Abhängig von der Größe oder Struktur einer Organisation erfüllen diese Leistungen einen unterschiedlich hohen Komplexitätsgrad, der zu erheblichen Aufwänden führen kann. In dieser Arbeit werden die Konzeption und die Bereitstellung eines Self-Service der IT-Infrastruktur, das sowohl eine Standardisierung des User- und Access-Managements als auch damit im Zusammenhang stehende Business-Anforderungen adressiert, für Mitarbeitende einer Organisation als Prototyp auf ihren ökonomischen Mehrwert untersucht. Mittels Kosten-Nutzen-Analyse wird final festgestellt, dass sich der Aufwand für Entwicklungs- und Betriebskosten der organisationsbezogenen technischen Lösung durch Optimierung von organisatorischen Abläufen, Einsparung von personellen Zeitaufwänden und Reduktion von Wartezeiten mehrfach bezahlt macht.
|
|
Abstract (en): |
IT infrastructure services provide organizations with basic technical services for the shared use of electronic data processing, such as network connections, user administration or hardware management. As the basis for applications used in the organization, they lay the basic building blocks of a functioning IT. Depending on the size or structure of an organization, these services fulfil a varying degree of complexity, which can lead to considerable expenses. In this thesis, the conception and provision of a self-service of the IT infrastructure, which addresses both a standardization of user and access management as well as related business requirements, for employees of an organization is examined as a prototype for its economic added value. By means of a cost-benefit analysis, it is finally determined that the expenditure for development and operating costs of the organization-related technical solution pays for itself several times over by optimizing organizational processes, saving personnel time and reducing waiting times.
|
|
Keywords (de): |
Self-Services, IT-Infrastruktur, Prototyp, Accessmanagement, Low-Code-Development |
|
Keywords (en): |
Self-services, IT infrastructure, prototype, access management, low-code development |
|
|
|
|
|