|
Titel: |
Konzipierung eines validen Chatbot-Prototypen für repetitive Tätigkeiten in der Immobilienverwaltung |
|
AutorIn: |
Mario Svara |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Sylvana Kroop |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
Chatbots haben im Kundensegment ein breites Anwendungsfeld und das Potenzial, die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden zu verändern. Ebenso wäre der Einsatz von Chatbots in der Immobilienverwaltung eine geeignete Lösung, ausgewählte repetitive Tätigkeiten effizient, zuverlässig und zufriedenstellend zu übernehmen. Diese Masterarbeit untersucht somit die Konzeption eines Artefaktes zur Implementierung eines Chatbots für die Immobilienverwaltung. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, bietet zu Beginn der Arbeit eine umfassende Literatur-Recherche Aufschluss über den Status Quo der Digitalisierung und Chatbots in der Immobilienverwaltung, die verschiedenen Arten von Chatbots sowie über jene Tätigkeiten in der Hausverwaltung, welche zukünftig automatisiert werden sollen. Mithilfe eines Leitfadeninterviews wurden vier Expertinnen und Experten der Hausverwaltung sowie vier Mieterinnen und Mieter zur Gestaltung eines Artefaktes in Form einer Anforderungstabelle befragt. Das Ergebnis dieser Master-Thesis soll Aufschluss darüber geben, welche Anforderungen an einen Chatbot gestellt werden müssen, um repetitive Tätigkeiten in der Immobilienverwaltung effizient, zufriedenstellend und zuverlässig abzuwickeln. Durch die Validierung werden Verbesserungsvorschläge dargeboten, welche anschließend umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Vor- und Nachteile einer Implementierung und Verwendung eines Chatbots in der Immobilienverwaltung dargestellt und diese mit den aktuell genutzten Kommunikationsmethoden verglichen. |
|
Abstract (en): |
Chatbots have a wide range of application in the customer segment and the potential to change communication with customers. The use of chatbots in property management would also be a suitable solution for performing selected repetitive tasks efficiently, reliably and satisfactorily. This master's thesis examines the design of an artefact for the implementation of a chatbot for property management. In order to successfully achieve this objective, the study begins with a comprehensive literature review on the current state of digitalization and chatbots in property management, the various types of chatbots, and the assistant tasks that are intended to be automated in the future. Using a guided interview, four property management experts and four tenants were asked about the design of an artefact in the form of a requirements table. The findings of this master's thesis provide information on the requirements that a chatbot must fulfil in order to handle repetitive tasks in property management efficiently, satisfactory and reliably. Improvement suggestions arising from the validation process can subsequently be implemented. In addition, the advantages and disadvantages of using a chatbot in real estate management are presented and compared with conventional communication methods. |
|
Keywords (de): |
Chatbot; Artefakt; Anforderungstabelle; Immobilienverwaltung; Repetitive Tätigkeiten; |
|
Keywords (en): |
Chatbot; Artefact; Requirements table; Property Management; Validated Tasks; |
|
|
|
|
|