|
Titel: |
Coaching in der PersonalentwicklungAuswahl von Coaches zwischen Forschung und Praxis |
|
AutorIn: |
Doris STÜRGKH |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Eva Rechberg |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
Als Beratungsansatz, der Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion fördert sowie Potential- und Kompetenzentwicklung ermöglicht, wird Coaching seit Jahren verstärkt in der Personalentwicklung eingesetzt. Die richtigen Coachs für eine gute Passung von Unternehmen und Gecoachten zu finden, ist eine große Herausforderung für die Personalentwicklung. Die Coaching-Forschung entwickelt seit einigen Jahren Kompetenzmodelle, die bei der Auswahl von Coaches unterstützend wirken könnten. Ob PersonalentwicklerInnen dieses Angebot nutzen oder ob sich die Forschung hierbei im Rückstand befindet, soll im Rahmen dieser Arbeit im Ansatz eruiert werden. |
|
Abstract (en): |
Coaching has been increasingly used in the past years in human resources development as a consulting approach that stimulates self-perception and self-reflection and facilitates the development of competences and talents. To find the adequate coaches to match both the enterprise and the coached employees represents a considerable challenge for human resource development departments. Over the last years, coaching research has developed competence models which can be used as supportive tools to select coaches. The aim of the present thesis is to lay the foundations in determining if human resource developers make use of this possibility or if the research lags behind the actual needs of the experts in this context. |
|
Keywords (de): |
Coaching und Wissenschaft, Personalentwicklung, Kompetenz, Kompetenzmodell, Coachingforschung |
|
Keywords (en): |
Coaching and science, human resources development, competence, competence model, coaching research |
|
|
|
|
|