Einträge gefunden: 2791 von 2864. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Künstliche Intelligenz im Marketing – Die Auswirkungen KI-generierter Werbeinhalte auf die Einstellung von Konsument:innen
  AutorIn: Philipp Seiter
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Agnieszka Zablocki
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Anwendungen mit künstlicher Intelligenz haben das Potenzial den gesamten Marketing-Mix stark zu beeinflussen. Generative KI bietet Marketer:innen die Möglichkeit mithilfe von Large Language Models verbale und visuelle Werbeinhalte in so hoher Qualität zu generieren, dass Personen deren Authentizität nicht zuverlässig beurteilen können. Die Wahrnehmung und Einstellung von Konsument:innen sind jedoch von zentraler Bedeutung, da sie sich direkt auf das Kaufverhalten sowie die Marke auswirken. Mithilfe einer quantitativen Online-Befragung wurde der Einfluss KI-generierter Werbeinhalte auf die Einstellung und Kaufabsicht untersucht. Die Ergebnisse der experimentellen Vignettenstudie zeigten, dass es keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zu menschlich erstellten Inhalten gibt. Zudem zeigte sich kein negativer Einfluss bei Offenlegung der KI-Quelle. Demnach kann generative KI im Marketing ohne negative Auswirkungen verwendet werden, um den Erstellungsprozess von Werbeinhalten anzureichern. Eine transparente Angabe über die Verwendung von KI kann zudem dazu beitragen, einen ethisch verantwortungsvollen Umgang sicherzustellen.

  Abstract (en):

Artificial intelligence has the potential to have a major impact on the entire marketing mix. Generative AI offers marketers the opportunity to use large language models to generate verbal and visual advertising content of such high quality that people cannot reliably assess its authenticity. However, consumer perceptions and attitudes are of great importance as they have a direct impact on purchasing behaviour and the brand. A quantitative online survey was used to analyse the influence of AI-generated advertising content on attitudes and purchase intentions. The results of the experimental vignette study showed that there were no significant differences compared to human-created content. In addition, there was no negative effect when the AI source was disclosed. Accordingly, generative AI can be used in marketing without negative effects to augment the creation process of advertising content. Transparent disclosure about the use of AI can further contribute to ensuring an ethically responsible use.

  Keywords (de): Künstliche Intelligenz, Generative KI, Einstellung von Konsument:innen, Kaufabsicht, Generierte Werbeinhalte
  Keywords (en): artificial intelligence, generative AI, consumer attitude, purchase intention, generated advertising content
 
PDF-Dokument WPMA_JG23_Philipp Seiter.pdf