Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Design Thinking, Scrum & Lean UX - Geeignete agile Methoden für Solopreneurs
  AutorIn: Irina Shyogoleva
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code: 502054 Entrepreneurship
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
  Betreuung: Doris Perg
  Datum: 2024
  Abstract (de):

Agile Methoden stellen eine Vielzahl von Instrumenten für die Entwicklung von Produkten
und Dienstleistungen zur Verfügung, aber es gibt keine spezifischen Anleitungen für
Solopreneurs, wie diese angewendet werden können. Die Eignung von Design Thinking,
Scrum und Lean UX für EinzelunternehmerInnen wird in dieser Bachelorarbeit mithilfe einer
Weighted Scoring Analyse untersucht. Das Ziel besteht darin, die geeignetste Methode
anhand festgelegter Kriterien zu ermitteln.
Die Studie richtet ihren Fokus ausschließlich auf EinzelunternehmerInnen und untersucht die
oben genannten agilen Methoden in Bezug auf die Entwicklung von Produkten und
Dienstleistungen. Die Nutzwertanalyse weist darauf hin, dass Lean UX in den meisten
Bereichen besser abschneiden kann, vor allem in Bezug auf die Einbeziehung von Markt
und Nutzern sowie auf klare Ziele und Visionen. Trotz des geringen Vorsprungs von Design
Thinking bei der Solo-Tauglichkeit hat Lean UX den größten Nutzen für Solopreneurs. Auch
wenn sich die Parameter für Scrum und Design Thinking geändert haben, ist Lean UX nach
wie vor die bevorzugte Methode.

  Abstract (en):

Agile methods offer a variety of tools for developing products and services, but there are no
specific guidelines for Solopreneurs on how to apply them. This thesis examines the
suitability of Design Thinking, Scrum, and Lean UX for individual entrepreneurs using a
Weighted Scoring Analysis. The goal is to determine the most appropriate method based on
defined criteria.
The study focuses exclusively on Solopreneurs and examines the aforementioned agile
methods in relation to the development of products and services. The analysis suggests that
Lean UX outperforms in most areas, particularly regarding market and user engagement, as
well as clear goals and visions. Despite Design Thinking's slight advantage in terms of solo
suitability, Lean UX offers the greatest benefits for Solopreneurs. Even if the parameters for
Scrum and Design Thinking were altered, Lean UX remains the preferred method.

  Keywords (de): Solopreneur, Agile Methoden, Scrum, Lean UX, Design Thinking
  Keywords (en): Solopreneur, Agile Methods, Scrum, Lean UX, Design Thinking