Für eine Testautomatisierung von Softwaretests stehen mehrere unterschiedliche Tools zur Verfügung. Oftmals gibt es aber im Unternehmen schon Erfahrung mit der Automatisierung von Prozessen mittels Robotic Process Automation. RPA kann zwar Prozesse automatisiert abarbeiten, ist aber kein Tool, welches für die Testautomatisierung erstellt wurde. Aus dieser Problemstellung heraus resultiert meine Forschungsfrage:
„Wie muss ein Framework für den Einsatz von Robotic Process Automation Tools zur Testautomatisierung bei Regressionstests im End-to-End-Bereich konzipiert sein, damit die Steuerung der einzelnen Test-Cases in Form von RPA-Prozessen sowie ein Test-Reporting der Ergebnisse ermöglicht wird?“
Für die Beantwortung wurde die Methode des Design Science nach Österle et al. gewählt. Dadurch war es möglich, in den vier iterativen Schritten, Analyse, Entwurf, Evaluierung und Diffusion, einen funktionalen Prototyp des Frameworks zu entwickeln. Die Evaluierung des Prototyps hat gezeigt, dass ein Framework so gestaltet sein muss, dass die Prozesse der Testautomatisierung auch mit dem Framework umgesetzt werden können, es für unterschiedliche RPA-Tools anwendbar ist, es möglich sein muss, die Testdurchläufe individuell anzupassen, es am Ende jedes Testdurchlaufes eine Übersicht über die Ergebnisse sowie Details über die Fortschritte bei den einzelnen Testfällen geben muss.