|
Titel: |
Machbarkeitsstudie: Self-Sovereign Identity als Identity & Access Management-System |
|
AutorIn: |
Julian Seiser |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
502050 Wirtschaftsinformatik
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA |
|
Betreuung: |
Thomas Györgyfalvay |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
In einem im Finanzwesen tätigen, öffentlichen Unternehmen, wird die Ablöse des bisherigen
Identity and Access Management-System auf ein auf Self-Sovereign Identity basiertes System
angedacht. Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mittels einer Machbarkeitsstudie aus
technischer, wirtschaftlicher und organisatorischer Sicht mit der Machbarkeit dieses Vorhabens,
unter der Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Anforderungen, auseinander. Aus
technischer Sicht wurde versucht potenzielle Anbieter von Enterprise-Lösungen zu finden und in
weiterer Folge die Anforderungen für die Umsetzung eines solchen Systems anbieterunabhängig
zu definieren. Aus wirtschaftlicher Sicht wurden die gesamten und laufenden Kosten des
bisherigen Systems mit den voraussichtlichen Kosten verglichen und festgestellt, dass die
voraussichtlichen Kosten unter den bisherigen Kosten liegen. Die organisatorische Machbarkeit
wurde mittels Anforderungen und Vorgaben aus den HR-, Rechts- und IT-Security-Abteilungen
überprüft. Die Machbarkeit der Umstellung auf ein SSI basiertes IAM-System, konnte in weiterer
Folge aus technischer, wirtschaftlicher und organisatorischer Sicht bestätigt werden. |
|
Abstract (en): |
In a public company operating in the financial sector, the replacement of the previous Identity and
Access Management system with a system based on Self-Sovereign Identity is being considered.
This bachelor's thesis uses a feasibility study to examine the feasibility of this project from a
technical, economic and organizational perspective, taking into account the company-specific
requirements. From a technical perspective, an attempt was made to find potential providers of
enterprise solutions and subsequently to define the requirements for the implementation of such
a system, regardless of the provider. From an economic perspective, the total and ongoing costs
of the previous system were compared with the expected costs and it was determined that the
expected costs were lower than the previous costs. The organizational feasibility was examined
using requirements and specifications from the HR, legal and IT security departments. The
feasibility of switching to an SSI-based IAM system was subsequently confirmed from a technical,
economic and organizational perspective. |
|
Keywords (de): |
Self-Sovereign Identity, SSI, Identity and Access Management, IAM, Identitäten, dezentral |
|
Keywords (en): |
Self-Sovereign Identity, SSI, Identity and Access Management, IAM, Access, Identity, decentralized |
|
|
|
|
|