|
Titel: |
Der Einfluss des gesellschaftlichen Wandels auf die strategische Personalentwicklung |
|
AutorIn: |
Sonja SCHUMACHER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Michael Steuer |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung der Gesellschaft anhand von Schlüsseninnovationen, die die Welt veränderten, bis hin zu aktuellsten Entwicklung die von Zukunftsforschern zu sogennanten Megatrends zusammengefasst werden. Sie erklärt den Stellenwert eines strategischen Personalmangements und beschreibt die wesentlichen Aufgabenfelder – Business Parter, Talent- und Kompetenz Management, Performance Management und Administrativer Profi – inklusive deren Bedeutung für die Zukunft. Aus der Betrachtung der beiden Perspektiven werden Handlungsfelder beschrieben, die für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit eins Unternehmen von großer Bedeutung sein werden. Diese führen zu dem Ergebnis, dass der demografische Wandel der Hauptauslöser für viele Veränderungen ist. Vielen Unternehmen sind die bevorstehenden Herausforderungen bereits bewusst, notwendige Anpassungen sind aber wenig ersichtlich. Zur Validierung dieser Annahme ist eine weiterführende, empirische Arbeit geplant, um konkrete Maßnahmen zu erarbeiten die Unternehmen dabei untersützen, ihre eigene Wettbewersfähigkeit für die Zukunft zu erhalten. |
|
Abstract (en): |
The present work describes the development of the society based on key innovations that changed the world, up to current developments which are summarized by futurologists to so called megatrends. It explains the importance of a strategic Personnel mangement and describes the main fields of activity - Business Parter, Talent and Competency management, Performance management and Administrative professional - including their significance for the future. From the consideration of two perspectives fields of action are described, which will have great impact on the future competitiveness of companies. This lead to the conclusion that demographic change is the main cause of many changes. Many companies are already aware of the challenges ahead, though the necessary adjustments are barely noticeable. To validate this assumption, a secondary, empirical work is planned to elaborate practical actions to help companies to preserve their competitiveness for future businesses. |
|
Keywords (de): |
Wertewandel, Megatrends, Generationen, Talent Management, Kompetenz Management, Performance Management, Employability, Diversity, Strategie, Personalmanagement, Personalentwicklung, Arbeitgeber Attraktivität |
|
Keywords (en): |
Change of social values, Magatrends, Generation, Talent management, Competency management, Performance management, Employability, Diversity, Strategy, Personnel management, HR development, Employer branding |
|
|
|
|
|