|
Titel: |
Die Auswirkungen auf die Produktnachfrage anhand eines Stufenmodells auf der Verpackung von Fleischerzeugnissen. |
|
AutorIn: |
Sebastian SCHORN |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Harald Ramesteiner |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, wie geläufige, derzeit im Umlauf befindliche, Gütezeichen optimiert werden können, um KonsumentInnen mehr nutzen als Verwirrung zu stiften. Mithilfe eines Online-Fragebogens sollte überprüft werden, ob ein Haltungskompass auf Fleischprodukten für mehr Klarheit und leichtere Kategorisierung sorgen könnte. Um dies herauszufinden wurden ProbandInnen zwei verschiedene Bilder mit Fleischverpackungen dargeboten welche anschließend von diesen bewertet werden sollten. Zuerst bekamen die TeilnehmerInnen Abbildungen mit klassischen – bereits in Verwendung befindlichen – Gütezeichen zu sehen. Darauf folgten dann die selben Fleischverpackungen, allerdings mit Gütezeichen des Haltungskompasses darauf abgebildet. Es stellte sich heraus, dass der Haltungskompass bei KundInnen für mehr Klarheit sorgen konnte. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass Gütezeichen, gleich ob Haltungskompass oder nicht, mehr Vertrauen von KundInnen genießen, wenn klar ersichtlich ist, dass sie staatlich geprüft und vergeben wurden. |
|
Abstract (en): |
The present academic paper deals with the question, how common, currently circulating certification marks could be optimized to benefit consumers more than to confuse. With the aid of online-surveys it is tried to verify if a “Haltungskompass” on meat based products could result in more clarity and easier categorization. To find this out two different pictures of packaging of meat based products were showed to test persons which they had to rate afterwards. First the subjects got to see pictures of packaging with classic – already in use – quality marks. Then they saw pictures of the same products but with quality marks of the “Haltungskompass”. It turned out, that the “Haltungskompass” created more clarity for the customers. Furthermore it showed, that quality marks in general are more trusted when the customer clearly sees that they are approved and awarded by the government. |
|
Keywords (de): |
Gütezeichen, Haltungskompass, Gütesiegel, Einzelhandel, Konsumentenverhalten, Kaufentscheidung, Fleischprodukte, Verbraucherwahrnehmung |
|
Keywords (en): |
quality marks, “Haltungskompass”, quality seal, retail market, consumer behaviour, buying decision, meat based products, consumer awareness |
|
|
|
|
|