|
Abstract (de): |
Kooperationen sind ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und gewinnen in Zeiten von Globalisierung und intensivem Wettbewerb verstärkt an Bedeutung. Aufgrund der eigenen beruflichen Beschäftigung mit Wirtschaftskooperationen weckt dieses Thema durchaus Interesse, genauer beleuchtet zu werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit touristischen Kooperationen. Nach einer umfangreichen Literaturrecherche zur Erläuterung des Begriffes Kooperation und im Besonderen Hotelkooperation wird ein Überblick über die verschiedenen Formen von Kooperationen sowie der touristischen Kooperationslandschaft in Österreich gegeben.
Näher behandelt wird die Fragestellung, welche Faktoren für den Erfolg von Kooperationen und im speziellen touristischer Kooperationen verantwortlich sind. Dabei zeigt sich, dass relevante Erfolgsfaktoren im Wesentlichen den Kooperationsgegenstand, die Außenwirkung der Kooperation, den Umgang miteinander und die Organisationsstrukturen betreffen.
Durch Kooperation können aufgrund der entstehenden Wettbewerbsstärke und Marktkraft individuell nicht zu beschreitende Vermarktungswege gefunden werden. Tatsächliche Kooperationserfolge entstehen jedoch nur nach klar strukturierter Planung und Gestaltung der gemeinsamen Aktivitäten. Neben einer von allen Partnern akzeptierten Kultur der Zusammenarbeit bilden soziale Kompetenz aller Beteiligten und ein professionelles Kooperationsmanagement die Basis erfolgreicher Kooperationen. |