|
Titel: |
Umweltkommunikationsmaßnahmen am Beispiel Projekt Wasserkommunikation |
|
AutorIn: |
Katrin SCHLEINZER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Karin Platzer |
|
Datum: |
2014 |
|
Abstract (de): |
In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, durch welche Kommunikationsmaßnahmen ein Umweltthema einer breiten Bevölkerung näher gebracht werden können. Dabei wird speziell die Zielgruppe Kinder und Jugendliche ins Visier genommen. Bei der Entwicklung der Maßnahmen spielen verschiedene Lerntheorien eine maßgebende Rolle. Neben der Theorie des Lernens am Modell und der Konstruktuvistischen Didaktik kommen als psychologische Grundlage für die Maßnahmenentwicklung auch Learning by Doing und das Instrumentelle Lernen zum Einsatz. Das Maßnahmenpaket stellt einen Mix aus Theoriewissen und praktischen Anwendungen dar und kann bei Bedarf auch für andere Umweltthemen adaptiert werden |
|
Abstract (en): |
The present work goes into the matter of the question which communication measures can contribute to a deeper understanding among the majority of people about an environmental subject like water. Thereby the target group of children and youths is in the focus. For the development of the measures different learning theories play an authoritative role. Beside the theory of the Learning from Role Models and the Constructivist Didactics are used as a psychological basis for the measure development also Learning by Doing and the instrumental learning. The package of measures shows a mix of theoretical knowledge and practical uses and can be adapted also for other environmental subjects when required. |
|
Keywords (de): |
Umweltkommunikation, Wasser, Zielgruppe Kinder und Jugendliche, Lerntheorien, Kommunikationsmaßnahmen |
|
Keywords (en): |
Environmental communication, water, target group of children and youngsters, learning theories, communication measures |
|
|
|
|
|