|  | Titel: | Die Bedeutung von Branding mittels Storytelling in den sozialen Medien   Wie erzählen Unternehmen Markengeschichten im digitalen Zeitalter | 
            
                |  | AutorIn: | Andrea BISCHINGER | 
            
                |  | Typ: | Bachelorarbeit 
 | 
            
                |  | ÖFOS 2012 Code: |  | 
            
                |  | Institution: | Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA | 
            
                |  | Betreuung: | Anahid Aghamanoukjan | 
            
                |  | Datum: | 2022 | 
            
                |  | Abstract (de): | Die vorliegende Bachelorarbeit gibt einen Einblick in die Themengebiete Storytelling undBranding und deren Einsatz in den sozialen Medien. Die Arbeit geht der Frage nach, wie
 Unternehmen Markengeschichten in den sozialen Medien erzählen. Diese Fragestellung
 wurden anhand einer Literaturanalyse untersucht, in welcher vor allem die Ergebnisse
 aus wissenschaftlichen Journalen zu den relevanten Themengebieten betrachtet
 wurden. Es zeigte sich, dass eine starke und leicht wiedererkennbare
 Persona/Hauptfigur zu einer dauerhaften emotionalen Bindung mit den Rezipient_innen
 beiträgt und bei der Handlung der Geschichte die Chronologie und die Kausalität eine
 große Rolle spielen. Darüber hinaus spricht Storytelling das Publikum durch seinen
 authentischen Ansatz an und stärkt die emotionale Bindung zwischen den
 Konsument_innen und der Marke. Der Einsatz von Geschichten in den sozialen Medien
 hilft Unternehmen, das Markenimage zu verbessern und zu starken
 Markenassoziationen zu führen. Demnach ist Storytelling in den sozialen Medien ein
 wichtiger Kommunikationskanal, der in der Marketingstrategie von Unternehmen genützt
 werden sollte.
 | 
            
                |  | Abstract (en): | This bachelor thesis provides an insight into the topics of storytelling and branding andtheir use in social media. This thesis explores the question of how companies tell brand
 stories in social media. This question was investigated by means of a literature analysis,
 primarily considering the results from scientific journals on the relevant topics. It was
 found that a strong and easily recognizable persona/main character contributes to a
 lasting emotional connection with recipients and that chronology and causality play a
 major role in the story's plot. Moreover, storytelling appeals to the audience through its
 authentic approach and strengthens the emotional bond between consumers and the
 brand. The use of stories in social media helps companies to improve brand image and
 leads to strong brand associations. Accordingly, storytelling in social media is an
 important communication channel that should be used in the marketing strategy of
 companies.
 | 
            
                |  | Keywords (de): | Erzählungen, Marke, Markenpolitik, Markenidentität, Soziale Medien, Geschichten, Markengeschichten, Markenimage, Markenkommunikation
 | 
            
                |  | Keywords (en): | social media branding, storytelling, narrative, storytelling in social media, branding by storytelling, marketing strategies, social networks, marketing trends, interactivity,
 interaction, brand experience, social network sites
 | 
            
                |  | 
 |  | 
            
                |  |  |