|  | Titel: | Leitfaden für KMU´s zur Auswahl eines geeigneten Open-Source-Webshopsystems | 
            
                |  | AutorIn: | Andre Birlehm | 
            
                |  | Typ: | Masterarbeit 
 | 
            
                |  | ÖFOS 2012 Code: |  | 
            
                |  | Institution: | Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA | 
            
                |  | Betreuung: | Thomas Györgyfalvay | 
            
                |  | Datum: | 2024 | 
            
                |  | Abstract (de): | Online-Shopping ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Kundenverhaltensund daher ist es für KMU im Handel wichtig, den richtigen Webshop für den
 Verkauf zu finden. Dies ist meist mit Fragen nach den Kosten und der Flexibilität
 verbunden. Diese Masterarbeit behandelt eingangs grundlegende Themen wie
 Open-Source und Webshops und beantwortet schließlich die Frage nach einem
 Leitfaden zur Auswahl eines Open-Source Webshops. Die Daten wurden mittels
 einer analytischen Literaturrecherche erhoben. Anschließend wurde ein Prototyp
 für ein Leitfadentool erstellt und durch Gespräche mit Expert*innen finalisiert.
 Im Verlauf der Erstellung wurde ersichtlich, dass die Anforderungen an einen
 solchen Leitfaden vielfältig sind, was sich im Umfang des Tools manifestierte. Das
 entwickelte Tool ist bereits eine Hilfe für KMU bei der Auswahl eines geeigneten
 Open-Source Webshops und kann als Grundlage für zukünftige Erweiterungen
 dienen
 | 
            
                |  | Abstract (en): | Online shopping is now an integral part of customer behavior and it is thereforeimportant for SMEs in the retail sector to find the right web store for sales. This
 is usually associated with questions about costs and flexibility. This master’s
 thesis begins by addressing fundamental topics such as open source and webshops
 and finally answers the question of a guide to choose an open source webshop.
 The data was collected through an analytical literature search. A prototype for a
 guideline tool was then created and finalized through discussions with experts.
 During the creation process, it became evident that the requirements for such
 a guide are diverse, which manifested itself in the scope of the tool. The tool
 developed is already an aid for SMEs in selecting a suitable open source web shop
 and can serve as a basis for future expansions.
 | 
            
                |  | Keywords (de): | Open-Source, Webshop, KMU, Leitfaden, Kriterienkatalog, Entscheidungstool | 
            
                |  | Keywords (en): | Open-Source, Webshop, SME, Guide, Criteria-Catalog, Decision-Tool | 
            
                |  | 
 |  | 
            
                |  |  |