Einträge gefunden: 2833 von 2906. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Emotionale und rationale Wahrnehmung der Interaktion zwischen der Pharmaindustrie und Fachärzt:innen
  AutorIn: Leonie Offele
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Julia Schöllbauer
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Diese Masterarbeit fokussiert die Untersuchung der emotionalen und rationalen Wahrnehmung ausgewählter Kontaktkanäle (Touchpoints) der Pharmaindustrie durch Fachärzt:innen mit dem Ziel, Unterschiede der Bewertungsebenen zu analysieren. Motiviert durch das fehlende Verständnis der emotionalen Dimension in der Interaktion zwischen Pharmaunternehmen und onkologisch tätigen Fachärzt:innen, wurden n=244 Datensätze mittels einer Eigenstudie erhoben. Die Methode kombinierte explizite Evaluationsverfahren wie den Net Promoter Score (NPS) und Likert-Skalen mit einer impliziten emotionalen Messung durch die Methode der Reaktionszeitmessung (RTM). Die Ergebnisse offenbaren Unterschiede in der emotionalen und rationalen Bewertungen der untersuchten Kontaktkanäle der Hersteller Pfizer, Roche und AstraZeneca. Daraus ergeben sich Implikationen für die Entwicklung zielgerichteter Informationsstrategien, die emotionale Aspekte stärker berücksichtigen zur Optimierung der Informationsvermittlung an die Fachärzteschaft. Die Arbeit trägt somit zu einem ganzheitlichen Verständnis der Interaktion zwischen der Pharmaindustrie und Fachärzt:innen bei und empfiehlt eine verstärkte Rücksichtnahme emotionaler Einflussfaktoren im Informationsmanagement.

  Abstract (en):

This master's thesis concentrates on investigating the emotional and rational perception of selected contact channels (touchpoints) in the pharmaceutical industry by physicians with the aim of analyzing differences in evaluation levels. Motivated by the lack of understanding of the emotional dimension in the interaction between pharmaceutical companies and physicians working in oncology, n=244 documents were collected in a proprietary study. The method combined explicit evaluation procedures such as the Net Promoter Score (NPS) and Likert scales with an implicit emotional measurement using the reaction time measurement (RTM) method. The results reveal differences in the emotional and rational evaluations of the contact channels examined for the manufacturers Pfizer, Roche, and AstraZeneca. This has implications for the development of targeted information strategies that take emotional aspects into account to a greater extent in order to optimize the communication of information to physicians. The study thus contributes to a holistic understanding of the interaction between the pharmaceutical industry and physicians and recommends greater consideration of emotional factors in information management.

  Keywords (de): Pharmaindustrie, Kontaktkanäle, Fachärzt:innen Onkologie, emotionale Wahrnehmung, rationale Bewertung, Reaktionszeitmessung, Dual-Process-Theorie
  Keywords (en): Pharmaceutical industry, contact channels, oncology physicians, emotional perception, rational evaluation, reaction time measurement, dual-process theory