Zum Hauptinhalt
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
Website-Übersicht
Startseite
Alle Kurse
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
deutsch
deutsch
english
Du bist als Gast angemeldet
Login
Startseite
Alle Kurse
Alles aufklappen
Alles einklappen
Kursindex öffnen
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Viele Funktionen in Moodle können nicht verwendet werden oder scheinen fehlerhaft zu sein.
Aktivieren Sie bitte JavaScript, um Moodle in vollem Umfang nutzen zu können.
eBibliothek
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Verzeichnis der Abschlussarbeiten
Abschlussbedingungen
Modus Tertiärnavigation anzeigen
Listenansicht
Einzelansicht
Einträge gefunden: 2730 von 2803.
Filter zurücksetzen
Titel:
Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz und deren Auswirkungen auf das Arbeitsklima
AutorIn:
Sabine BINDER
Typ:
Bachelorarbeit
ÖFOS 2012 Code:
Institution:
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
Betreuung:
Ingrid Wahl
Datum:
2021
Abstract (de):
Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz können sich sehr negativ auf die betroffenen Organisationen,
die in eine Liebesbeziehung am Arbeitsplatz involvierten Personen sowie deren Kolleg*
innen und Führungskräfte auswirken. In der vorliegende Studie sollte untersucht werden,
ob es Unterschiede in der Bewertung des Arbeitsklimas, dem Erleben einer offenen und vertrauensvollen
Kommunikation am Arbeitsplatz und der Verbundheit und Identifikation mit der
Organisation zwischen den Liebenden selbst und Personen, die eine Liebesbeziehung am
Arbeitsplatz beobachten, bestehen. 126 Personen, die zum Zeitpunkt der Befragung selbst in
eine Liebesbeziehung am Arbeitsplatz involviert waren oder eine solche beobachteten, nahmen
an einer Online-Befragung teil. Anhand der Daten konnten keine Unterschiede festgestellt
werden. Zudem zeigte sich, dass weder die Form der Beziehung, noch die Art der Offenlegung
oder eine versuchte Geheimhaltung einen Einfluss auf die Bewertung des Arbeitsklimas, der
Kommunikation und die Verbundheit und Identifikation mit der Organisation haben. Die Studie
ist von praktischer Relevanz, da daraus abgeleitet werden kann, dass ein regulierendes Eingreifen
von Personalverantwortlichen oder Managern in Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz,
zumindest im Hinblick auf eine mögliche Beeinträchtigung des Arbeitsklimas, nicht angezeigt
oder notwendig ist.
Abstract (en):
Workplace romances can have a very negative impact on the organisations, its members and
the romance participants themselves. The purpose of this study was to detect wheather there
are differences between romance participants and workplace romance observers in the evaluation
of the work climate, the experience of a frank and trusting communication and the organisational
commitment and identification. 126 people, currently involved in or observing a
workplace romance, took part in an online survey. No differences could be detected. In addition,
neither the form of the relationship, nor the type of disclosure or an attempted secretiveness
had an influence on the evaluation of the work climate, the communication and the organisational
commitment and identification. The study is of practical relevance since it can be
deducted that regulatory intervention in workplace romances by HR managers is not indicated
or necessary, at least with regard to a possible impairment on the work climate.
Keywords (de):
Liebesbeziehungen, Arbeitsplatz, Arbeitsklima, organisationale Verbundenheit, organisationale Identifikation, Kommunikation, Vertrauen
Keywords (en):
Workplace Romance, organisational romance, workplace, work climate, organisational commitement, organisational identification, communication, trust
ISD
FERNFH-Services
Impressum
Kontakt
Hilfe
Wartung
Fragen zum Login
Datenschutzinfos
Barrierefreiheit