|  | Titel: | Sinn in der Arbeit suchen und finden? Der Beitrag von Führungskräften zu sinnvoller Arbeit | 
            
                |  | AutorIn: | Eva Maria Mühl | 
            
                |  | Typ: | Masterarbeit 
 | 
            
                |  | ÖFOS 2012 Code: |  | 
            
                |  | Institution: | Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA | 
            
                |  | Betreuung: | Christa  Walenta | 
            
                |  | Datum: | 2022 | 
            
                |  | Abstract (de): | Gehalt und Status sind für viele Erwerbstätige nicht unbedingt 
vorrangige Aspekte im Beruf. Vielmehr stehen   persönliches Wohlbefinden
 und Zufriedenheit am Arbeitsplatz im Vordergrund, nur zwei der 
positiven Auswirkungen von sinnvoll wahrgenommener Arbeit. Für 
Organisationen und Führungskräfte ist relevant, dass sinnvolle Arbeit 
hoch mit Arbeitsengagement und Leistungsbereitschaft korreliert und 
niedrigere Fehlzeiten sowie geringere Fluktuation mit sich bringt. Wie 
Führungskräfte zur subjektiven Wahrnehmung sinnvoller Arbeit von 
MitarbeiterInnen beitragen ist noch wenig erforscht. Die vorliegende 
Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, wie Führungskräfte von 
MitarbeiterInnen sinnvoll bewertete Arbeit beeinflussen. In einer 
Onlinebefragung mit unselbständig erwerbstätigen Personen (n=124) wurde 
der Zusammenhang von sinnvoller Arbeit als abhängiger Variable und 
ausgewählten Aspekten von Führungsverhalten sowie anhand des 
transformationalen Führungsstils als unabhängige Variablen untersucht. 
Es konnte eine signifikante Korrelation mit der durch die Führungskraft 
gewährten Autonomie festgestellt werden. Die Hypothesen, dass die 
Authentizität der Führungskraft, der von der Führungskraft vermittelte 
Beitrag zum großen Ganzen, die guten Beziehungen zur Führungskraft und 
ein transformationaler Führungsstil sinnvolle Arbeit beeinflussen, 
wurden widerlegt. Abschließend werden praktische Implikationen und 
Hinweise für künftige Forschungsarbeit abgeleitet.
 | 
            
                |  | Abstract (en): | Salary and status are no longer a major priority to numerous employees 
when considering their job. Rather, personal well-being and satisfaction
 at work are in the foreground, just two of the positive effects of  
meaningfully perceived work. It is relevant for employers that 
meaningful work correlates highly with work commitment and willingness 
to perform and entails lower absenteeism and lower fluctuation. Little 
research has yet been done on how managers contribute to the subjective 
perception of meaningful work by employees. The present work therefore 
deals with the question of how managers influence meaningful work. In an
 online survey with employees (n=124), the connection between selected 
aspects of leadership behaviour and the transformational leadership 
style and meaningful work is examined. A significant correlation was 
found between the autonomy granted by the manager and meaningful work. 
The hypotheses that the authenticity of the manager, how mangers 
communicated their employees’ contribution to the big picture, the 
relationships between managers and employees and a transformational 
leadership style influence meaningful work were refuted. In conclusion, 
the article offers practical implications and hints for future research.
 | 
            
                |  | Keywords (de): | Sinnvolle Arbeit, Führung, Transformationale Führung, Führungsverhalten | 
            
                |  | Keywords (en): | meaningful work, leadership, transformational leadership, leadership behaviour | 
            
                |  | 
 |  WPMA_JG19_ Eva Maria Mühl.pdf | 
            
                |  |  |