Einträge gefunden: 2791 von 2864. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Welche ethischen Herausforderungen und moralischen Dilemmata ergeben sich aus der Möglichkeit des assistierten Suizids von in Pflegeeinrichtungen lebenden Menschen für das Personal in der stationären Langzeitpflege?
  AutorIn: Monika Müller
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Roland Nagel
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Diese empirische Bachelorarbeit widmet sich den ethischen und moralischen Heraus
forderungen, die durch die Einführung des Österreichischen Sterbeverfügungsgeset
zes (2022) für Pflegekräfte in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen entstanden sind 
und noch entstehen. Die Fragen sind so gewählt, dass die persönlichen Meinungen 
der Interviewpartner:innen im Fokus stehen; das Spannungsverhältnis zwischen der 
Autonomie und Willensfreiheit der Patient:innen einerseits und den beruflichen sowie 
persönlichen Wertevorstellungen des Pflegepersonals andererseits. Analysiert wird, 
wie Pflegekräfte mit den damit verbundenen moralischen Dilemmata umgehen und 
welche Herausforderungen sich aus der praktischen Umsetzung dieses Gesetzes er
geben. Ergänzt wird die Untersuchung durch leitfadengestützte Interviews mit Pflege
kräften aus der stationären Langzeitpflege in Tirol. Es wird unter anderem die persön
liche Einstellung zum assistierten Suizid thematisiert, sowie die erlebten ethischen 
Konflikte und institutionellen Rahmenbedingungen. Besondere Beachtung finden die 
emotionale Belastung der Pflegekräfte im Umgang mit Bewohner:innen, die sich für 
einen assistierten Suizid entschieden haben. Ebenso Thema ist die Verfügbarkeit von 
Schulungen. 

  Abstract (en):

This empirical bachelor's thesis is dedicated to the ethical and moral challenges that 
have arisen and continue to emerge for nursing staff in inpatient long-term care facili
ties due to the introduction of Austria’s End-of-Life Disposition Act (2022). The ques
tions are designed to focus on the personal opinions of the interviewees. The study 
examines the tension between patient autonomy and free will on the one hand and the 
professional and personal values of nursing staff on the other. It analyzes how care
givers deal with the associated moral dilemmas and what challenges arise from the 
practical implementation of this law. The study is supplemented by guided interviews 
with nursing staff from inpatient long-term care facilities in Tyrol. Among other topics, 
the personal attitude toward assisted suicide, experienced ethical conflicts, and insti
tutional framework conditions are addressed. Special attention is given to the 
emotional burden on nursing staff when dealing with residents who have decided in 
favor of assisted suicide. The availability of training programs is also a key topic. 

  Keywords (de): Sterbehilfe, Langzeitpflege, Ethik, moralische Dilemmata, Palliativpflege, freier Wille, Sterbewunsch
  Keywords (en): assisted suicide, long-term care, ethics, moral dilemmas, palliative care, free will, end-of-life wish