Einträge gefunden: 2791 von 2864. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Maßnahmen der Bindung von Mitarbeitenden über das Pensionsantrittsalter hinaus
  AutorIn: Karin Mühlgrabner
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Angelika Werth
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Der demografische Wandel führt in den kommenden Jahren zu einem veränderten Arbeitsmarkt durch eine Überalterung der Gesellschaft. Eine mögliche Lösung einem daraus entstehenden Fach- und Arbeitskräftemangel vorzubeugen, liegt in der Bindung älterer Mitarbeitender über den Pensionsantritt hinaus. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern Organisationen in Österreich dazu gezielt Maßnahmen ergreifen, von welchen Motiven und Einflüssen ihre Entscheidung abhängt und welche Rolle Maßnahmen der BGF in diesem Zusammenhang spielen. Dazu wurden zehn Expert:innen-Interviews geführt und im Rahmen einer Themenanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Organisationen vorwiegend individuelle Angebote im Zusammenhang mit Arbeitsgestaltung und Übergangsmanagement setzen. Arbeitszeitmodelle, Maßnahmen der BGF sowie Zusatzangebote sind allen Mitarbeitenden gleichermaßen zugänglich. Die Notwendigkeit, Ältere zu halten, die Sicherstellung des Wissenstransfers, das Erkennen des Mehrwerts Älterer sowie die zugrundeliegende Organisationskultur geben den Ausschlag für diese Entscheidung. Die Auswahl konkreter Maßnahmen wird von Organisationsstruktur, Bedarf und zur Verfügung stehenden Ressourcen beeinflusst.

  Abstract (en):

Demographic change will lead to a changed labor market in the coming years due to an aging society. One possible solution to prevent the resulting lack of skilled workers is to retain older employees beyond retirement. This study examines the extent to which organizations in Austria are taking targeted measures for this, what motivations and influences their decision depends on and what role measures for occupational health promotion play in this context. To this end, ten expert interviews were conducted and evaluated as part of a thematic analysis. The results show that organizations primarily offer individual services in connection with work design and transition management. Working time models, measures for occupational health promotion and benefits are equally accessible to all employees. The need to retain older employees because of lack of workers, to ensure the transfer of knowledge, to recognize the added value of older employees and the underlying corporate culture are important motivators for this decision. The selection of specific measures is influenced by organizational structure, needs and available resources.

  Keywords (de): Altersmanagement, alternde Belegschaft, ältere Mitarbeitende, Silver Workers
  Keywords (en): ageing management, ageing workforce, elderly workers, silver workers
 
PDF-Dokument WPMA_JG23_Karin Mühlgrabner.pdf