|
Titel: |
Nachhaltigkeitsausbildungen in Österreich |
|
AutorIn: |
Michaela MOSER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Thomas Schweinschwaller |
|
Datum: |
2014 |
|
Abstract (de): |
Zunehmende Umweltzerstörung und die Verknappung natürlicher Ressourcen führten dazu, dass in der heutigen gesellschaftlichen und politischen Diskussion die Themen Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung einen großen Stellenwert einnehmen. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Bildungslandschaft in Österreich. Die vorliegende Arbeit bietet in einem ersten Schritt eine Abriss der Geschichte, die Begriffsdefinitionen in der wissenschaftlichen Literatur sowie eine kurze Übersicht über die grundlegenden Konzepte und Dimensionen der Nachhaltigkeit. Anschließend wird der Bogen zur Bildung gespannt. Auf der ersten weltweiten UN Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio 1992, auch als „Earth Summit“ bekannt, wurde mit der „Agenda 21“ erstmals ein konkretes Handlungsprogramm beschlossen. Eine der darin enthaltenen Forderungen war die Neuausrichtung der Bildung auf das Ziel Nachhaltigkeit und in weiterer Folge wurden die Jahre 2005 – 2013 zur „Dekade der Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ erklärt. Der zweite Teil der Arbeit beschreibt die Auswirkung der “Dekade für Nachhaltige Entwicklung“ auf Österreich, die Notwendigkeit von Treibern des gesellschaftlichen Wandels sowie die Rolle des tertiären Bildungssektors darin. Es wurde in der vorliegenden Arbeit deutlich, dass der gesellschaftliche Wandel sowie die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein langer Prozess ist, der alle Lebens- und Lehrbereiche umfasst sowie einer permanenten Evaluierung und Anpassung bedarf. Dabei nehmen die Bildungsinstitutionen im tertiären Bereich eine in mehrfacher Weise sehr wichtige Rolle ein: • als Katalysator in transdisziplinären Forschungsprojekten, deren Ergebnisse Eingang in die Curricula sämtlicher Studienrichtungen finden soll • als Ausbildungsstätte der LehrerInnen • als Ausbildungsstätte von zukünftigen Führungskräften • als Weiterbildungsstätte von Führungskräften und MitarbeiterInnen die bereits das Regel-Bildungssystem verlassen haben |
|
Abstract (en): |
Increasing environmental destruction and the shortage of natural resources led to the fact that in today´s social and political disussion the subjects sustainability and Sustainable Development are of particular importance. This development influences the field of education in Austria as well. This bachelor thesis offers in the first step an outline of the history, the definitions as well as an overview of the concepts and dimension of sustainability. Starting from these foundation the thesis discussed their impact on education. On the basis of the first international UN conference for environment and development in Rio de Janeiro 1992, also known as "Earth Summit", "Agenda 21" offered the first concrete resolution of an action programme. One of the postulations contained therein was the reorientation of education towards the goals sustainability in sequence the UN general assembly in Johannesburg 2002 declared the years 2005 – 2013 as "Decade of Education for Sustainable Development“. The second part of this thesis describes the impact of the UN-Decade on Austria, the necessity of drivers of societal change as well as the role of the tertiary education sector in this development. In the present thesis it became obvious that societal change as well as the implementation of education for sustainable development is a lengthy process encompassing all sectors of life and tuition requiring permanent evaluation and adjustment. In this process educational institutions in the tertiary sector play an important role in many ways.as catalysator in transdisciplinary research projects, whose results are to be integrated in every curriculum • as teacher training institutions • as educational institution for future executives • as institution for further education for executives as well as employees who already completed a degree |
|
Keywords (de): |
Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung |
|
Keywords (en): |
Sustainability, Sustainable Development, Education for Sustainable Development
|
|
|
|
|
|