|
Titel: |
Einflussfaktoren auf die Kaufintention durch die Verwendung von Augmented Reality bei Online-Käufen von Einrichtungsgegenständen |
|
AutorIn: |
Theresa Meznik |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Guido Schwarz |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
Online Shopping wird als Alternative zum stationären Handel gesehen. Für viele Konsument*innen ist beim Online-Kauf nachteilig, dass Produkte nicht anfassbar sind, so auch bei Einrichtungsgegenständen. Dieser Nachteil kann durch die Verwendung von Augmented Reality ausgeglichen werden. Augmented Reality Anwendungen bieten Konsument*innen die Möglichkeit, Einrichtungsgegenstände im eigenen Wohnraum virtuell anzusehen. In der vorliegenden Arbeit wird empirisch erforscht, welchen Einfluss die Verwendung von Augmented Reality auf die Kaufintention von Konsument*innen bei Online-Käufen von Einrichtungsgegenständen hat. Die Theorie des geplanten Verhaltens dient als theoretische Grundlage, auf der die Einflussfaktoren Einstellung gegenüber der Nutzung von Augmented Reality Anwendungen und subjektive Normen basieren. Ergänzend werden die Einflussfaktoren Vertrauen in Augmented Reality Anwendungen und Unterstützung bei der räumlichen Wahrnehmung untersucht. Das quantitative Forschungsdesign umfasst eine Online-Fragebogenstudie mit einer Stichprobe von 95 Konsument*innen. Die Ergebnisse bestätigen, dass alle vier vorab definierten Einflussfaktoren einen signifikant positiven Einfluss auf die Kaufintention haben und der Einsatz von Augmented Reality die Kaufintention bei Online-Käufen von Einrichtungsgegenständen positiv beeinflussen kann.
|
|
Abstract (en): |
Online shopping is seen as an alternative to stationary retail. For many consumers, the disadvantage of buying online is that products cannot be touched, including furnishings. This fact can be compensated by using augmented reality. Augmented reality applications offer consumers the opportunity to virtually view furnishings in their own living space. This study empirically investigates the influence that the use of augmented reality has on consumers' purchase intention when buying furnishings online. The theory of planned behavior serves as a theoretical foundation on which the influencing factors attitude towards the use of augmented reality applications and subjective norms are based. In addition, the influencing factors of trust in augmented reality applications and support in spatial perception are examined. The quantitative research design comprises an online questionnaire with a sample of 95 consumers. The results confirm that all four previously defined influencing factors have a significant positive impact on purchase intention and that the use of augmented reality can positively influence purchase intention when buying furnishings online.
|
|
Keywords (de): |
Augmented Reality, Einflussfaktoren, Kaufintention, Vertrauen, Onlineshopping, neue Technologien, subjektive Normen, Einrichtungsgegenstände |
|
Keywords (en): |
Augmented Reality, influencing factors, purchase intention, trust, online shopping, new technologies, subjective norms, Furnishings |
|
|
Master_Thesis_WIMA_24_Meznik_Theresa.pdf |
|
|