|
Titel: |
Psychische Gesundheit in der modernen Arbeitswelt, Herausforderungen, Auswirkungen & neueste Entwicklungen |
|
AutorIn: |
Kerstin MAURER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Michael Hamberger |
|
Datum: |
2018 |
|
Abstract (de): |
Diese Arbeit beschreibt die Auswirkungen und Folgen der modernen Arbeitswelt auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von dynamischen und komplexen Märkten des Zeitalters der Industrie 4.0. Mit diesem Zeitalter halten die Digitalisierung und das Internet Einzug in unserer Gesellschaft und der Arbeitswelt. Um den rasanten wirtschaftlichen Fortschritten und Entwicklungen standzuhalten, müssen sich Organisationen neu strukturieren. Arbeitskräfte müssen eine erhöhte Leistungsbereitschaft aufbringen womit Faktoren wie Leistungsdruck, Flexibilität und ständige Erreichbarkeit einhergehen. Daraus resultieren psychische Beeinträchtigungen und gesundheitliche Schädigungen aufgrund von chronischen Stressbelastungen. Lang andauernde Krankenstände können die Folge psychischer Erkrankungen sein. Für Unternehmen und die Wirtschaft bedeutet dies wiederum große finanzielle Einbußen. Um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen die Gesundheit ihrer Arbeitskräfte schützen. Präventionsmaßnahmen, betriebliche Gesundheitsförderprogramme und das betriebliche Wiedereingliederungsmanagement tragen dazu bei. |
|
Abstract (en): |
This report is about effects and consequences of the modern work environment on the mental health of employees. Modern work environments are characterized by dynamic and complex markets caused by the dawn of industry 4.0. Digitalisation and the Internet have become important in society and at the workplace. To deal with the fast economic and development progress, organisations have to restructure. Employees have to have higher engagement, and need to cope with factors like performance pressure, high expectations in their flexibility and being available all the time. Health and psychological problems are the result and may lead to long periods of unemployment and high costs for companies and the economy. Companies have to preserve the health of their employees to stay strong in their markets in future. Preventive measures, health promotion programs and accompanied opportunities to return after long absences must be a focus to save the health of employees. |
|
Keywords (de): |
psychische Gesundheit, Industrie 4.0, psychische Erkrankungen, moderne Arbeitswelt |
|
Keywords (en): |
mental health, industry 4.0, mental illness, modern work environment |
|
|
|
|
|