Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Die subjektiven Facetten der Arbeitszufriedenheit und die Kündigungsintention.
  AutorIn: Veronika MARCHHART
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Heike Schröder
  Datum: 2018
  Abstract (de):
Die Arbeitszufriedenheit gilt als Schlüssel der Motivations- und Leistungssteigerung sowie der MitarbeiterInnenbindung. Diverse Facetten, dazu zählen KollegInnen, Vorgesetzte, Arbeitsinhalt, Arbeitsbedingungen, Bezahlung, etc. formen die Komplexität der Arbeitszufriedenheit. Unvorhersehbare Kündigungen (Fluktuationen) bewirken organisationale sowie betriebswirtschaftliche Folgen. Eine professionelle Kommunikations- und Vertrauenspolitik stärkt das Commitment zum Unternehmen und sichert den Führungserfolg. Aufgrund steigender Fluktuationszahlen und schwankender Arbeitszufriedenheit, lag der Fokus dieser Arbeit auf der Ursachenanalyse. Mittels einer quantitativen Fragebogenstudie wurde die Profilanalyse der Arbeitszufriedenheit (PAZ) sowie die Intention to Quit von Jiménez (2008) untersucht. Die Ergebnisse belegen das durchschnittlich zufriedene Stimmungsbild der Belegschaft. Signifikante Relevanz für die Zufriedenheit zeigen das Betriebsklima, die Beziehung zum/zur direkten Vorgesetzten sowie die Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf. Die Ergebnisse legen zudem nahe, dass die Kündigungsintention marginal ist, jedoch die Beschäftigten glauben, einen vergleichbaren Job problemlos zu finden.
  Abstract (en):
Job satisfaction is the key to increasing motivation and performance, as well as employee retention. Various facets, including colleagues, supervisors, work content, working conditions, payment, etc. shape the complexity of job satisfaction. Unexpected notices (turnover) cause organizational and economic consequences. A professional communication and trust policy strengthens the commitment to the company and ensures leadership success. Due to increasing turnover rates as well as fluctuating job satisfaction, the focus of this work was on the root cause analysis. By means of a quantitative questionnaire study the profile analysis of job satisfaction (PAZ) as well as the intention to quit by Jiménez (2008) was examined. The results confirm the average satisfied mood of the workforce. Significant relevance for satisfaction is shown by the working atmosphere, the relationship with the direct supervisor as well as the work-life-balance. The results also suggest that the termination intent is marginal, but employees believe they can easily find a comparable job.
  Keywords (de): Arbeitszufriedenheit, PAZ, I2Q, Kündigungsintention, Commitment, Fluktuation, Kybernetisches Modell der Arbeitszufriedenheit
  Keywords (en): job satisfaction, PAZ, intention to quit, employee turnover, commitment, cybernetic model of job satisfaction