Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Nachhaltiger Konsum und Kaufverhalten von direkt gehandeltem Kaffee
  AutorIn: Peter Maier
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Ursula Höllhumer
  Datum: 2023
  Abstract (de):

Der Kaffeemarkt befindet sich im Wandel. Bedingt durch den Klimawandel wirken sich bereits negative Effekte auf den Rohstoff Kaffee aus. Die Möglichkeiten der Kaffeeproduzentinnen und Kaffeeproduzenten sich an diese Veränderungen anzupassen wird sich direkt auf die Lebensgrundlage dieser, sowie auf die Qualität des Produktes in den Tassen der Konsumentinnen und Konsumenten auswirken. Ein Konzept an dieser Stelle potenziell etwas leisten zu können stellt Direct Trade dar.

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Kaffees, die als direkt gehandelt gekennzeichnet sind auf das Kaufverhalten von nachhaltig konsumbewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern. Dazu wurden 123 Untersuchungsteilnehmerinnen und Untersuchungsteilnehmer mittels Fragebogen zur Einstellung zu nachhaltigem Konsum und zum Kaufverhalten von Kaffee befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass innerhalb der Stichprobe das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum deutlich ausgeprägt ist und ein Einfluss auf das Kaufverhalten von direkt gehandelten Kaffee gegeben ist. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass zwischen Intensität der Ausprägung für Nachhaltigkeit und sowohl der Kaufbereitschaft als der Zahlungsbereitschaft von Direct Trade Kaffees nennenswerte, positive Korrelationen bestehen. Unterschiede zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern mit hoher und mit niedriger Ausprägung des Nachhaltigkeitsgedankens hinsichtlich soziodemographischer Merkmale, wie Alter, Bildung, Einkommenshöhe konnten in der gezogenen Stichprobe nicht eruiert werden.

Die ermittelten Resultate zeigen, dass durchaus ein breiter Markt für Direct Trade, in dem Sinne gegeben ist, dass Kaffee vermehrt als direkt gehandelt gekennzeichnet wird. Voraussetzung dafür dürfte allerdings eine verstärkte Aufklärung und Bewerbung über das Konzept Direct Trade in den Zielgruppen sein.


  Abstract (en):

The coffee market is changing. Climate change is already having negative effects on coffee as a raw material. The ability of coffee producers to adapt to these changes will have a direct impact on their livelihoods and the quality of the product in consumers’ cups. Direct Trade represents a concept of being able to potentially achieve something at this point.

The present work attempts to examine the influence of coffees that are marked as directly traded on the purchasing behaviour of consumers who are aware of sustainable consumption. For this purpose, 123 study participants were  asked by means of a questionnaire about their attitude towards sustainable consumption and the purchasing behaviour of coffee. The results show that within the sample there is a clear awareness of sustainable consumption and there is a certain influence on the buying behaviour of directly traded coffee. It could be shown that there are significant, positive correlations between the intensity of the expression for sustainability and both the willingness to buy and the willingness to pay for direct trade coffees. Differences between consumers with high and low levels of sustainability thinking about socio-demographic characteristics such as age, education, level of income could not be determined in the sample.

The results obtained show that there is a market for direct trade, in the sense that coffee is increasingly being identified as directly traded. A prerequisite for this, however, is likely to be increased education and promotion of the Direct Trade concept in the target groups.


  Keywords (de): direkt gehandelter Kaffee, nachhaltiger Konsum, nachhaltiges Kaufverhalten, Direct Trade
  Keywords (en): Direct Trade Coffee, sustainability, sustainable consumer, Direct Trade