|
Titel: |
Konzeptionelle Kompetenzen von Führungskräften Ein Vergleich zwischen NPOs und Wirtschaftsunternehmen (II) |
|
AutorIn: |
Sabine Machacek-Hörmann |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Doris Perg |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Führungskräften, welche zur optimalen Umsetzung von konzeptionellen Kompetenzen beitragen. Sie stellt einen Vergleich zwischen NPOs (Arbeitsfeld „Ältere Menschen“) und Wirtschaftsunternehmen dar. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden problemzentrierte Interviews anhand eines Interviewleitfadens durchgeführt. Drei Führungskräfte aus dem NPO-Bereich (Arbeitsfeld „Ältere Menschen“) und zwei Geschäftsführer aus verschiedenen Wirtschaftsunternehmen wurden dazu befragt. Anschließend wurden die Experteninterviews durch die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Der theoretische Hintergrund zu NPOs, Wirtschaftsunternehmen, Führung, Kompetenzen von Führungskräften und zum Arbeitsfeld „Ältere Menschen“ wird am Anfang der Bachelorarbeit kurz dargestellt. Anschließend wird das Untersuchungsdesign, die InterviewpartnerInnen, als auch die Methode einschließlich dem Leitfaden erörtert. Die gewonnen Daten werden systemisch analysiert und anhand eines Kategoriensystems ausgewertet. Die Erkenntnisse daraus werden der Forschungsfrage gegenübergestellt.
Die im Zuge der ExpertInneninterviews gewonnen Daten zeigen, dass die Unternehmensziele im NPO-Bereich (Arbeitsfeld „Ältere Menschen“) geprägt sind von einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung und im Wirtschaftsbereich die Gewinnmaximierung und Wertsteigerung des Unternehmens im Vordergrund stehen. Erreicht werden diese Ziele im NPO-Bereich hauptsächlich durch vorgegebene Lösung anhand von Leitfäden und in Wirtschaftsunternehmen werden die Problemfelder überwiegend identifiziert, analysiert und einer Lösung zugeführt. Wichtige Kompetenzen von Führungskräften sind hierbei die soziale Kompetenz, die Fachkompetenz und die Kommunikationskompetenz.
Ein Unterschied in den Eigenschaften zur bestmöglichen Umsetzung von konzeptionellen Kompetenzen von Führungskräften konnte anhand der ExpertInneninterviews nicht erkannt werden. Wichtig ist es Situationen gut analysieren und beurteilen zu können, lösungsorientiert und strategisch zu denken und zielgerichtet zu arbeiten. Weiters ist es unumgänglich ein gutes Gesamtwissen über die Einrichtung/das Unternehmen zu haben und gut im Team kommunizieren zu können. |
|
Abstract (en): |
This paper deals with the characteristics of executives that contribute to the optimal implementation of conceptual competencies. It presents a comparison between NPOs (working field "older people") and economic enterprises. In order to answer the research question, problem-oriented interviews were conducted on the basis of an interview guide. Three managers from the NPO sector (field of work "older people") and two managers from different business enterprises were interviewed. Subsequently, the expert interviews were evaluated by the qualitative content analysis according to Mayring. The theoretical background to NPOs, business enterprises, management, competencies of executives and the field of work "older people" is briefly presented at the beginning of the bachelor thesis. Subsequently, the research design, the interview partners as well as the method including the guideline are discussed. The data obtained will be analysed systemically and evaluated on the basis of a category system. The findings will be compared with the research question. The data obtained in the course of the expert interviews show that the company's objectives in the NPO sector (field of work "Older People") are characterised by high-quality care and support and that the focus in the economic sector is on maximising the company's profits and increasing its value. In the NPO sector, these goals are mainly achieved by means of predefined solutions based on guidelines, and in business enterprises the problem areas are predominantly identified, analysed and solved. Important competences of executives are social competence, professional competence and communication competence. A difference in the characteristics for the best possible implementation of conceptual competencies of executives could not be recognized on the basis of expert interviews. It is important to be able to analyse and assess situations well, to think solution-oriented and strategically and to work purposefully. Furthermore, it is essential to have a good overall knowledge of the institution/company and to be able to communicate well within the team. |
|
Keywords (de): |
Führung, konzeptionelle Kompetenzen, NPO, Wirtschaftsunternehmen, Führungskompetenzen |
|
Keywords (en): |
leadership, conceptional competences, NPO, business companies, leadership skills |
|
|
|
|
|