Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Konzeptionelle Kompetenzen von Führungskräften Ein Vergleich zwischen NPOs und Wirtschaftsunternehmen (I)
  AutorIn: Sabine Machacek-Hörmann
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Doris Perg
  Datum: 2019
  Abstract (de):
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung von konzeptionellen Kompetenzen von Führungskräften. Sie stellt einen Vergleich zwischen NPOs (Themenfeld „ältere Menschen“) und Wirtschaftsunternehmen dar. Es wurde dazu eine facheinschlägige Literaturanalyse durchgeführt. Für das richtige Führungsverhalten gibt es nicht das eine Patentrezept. Es ist ein Zusammenspiel aus den Eigenschaften der Führungspersönlichkeit und der Situation. Die Ziele von Wirtschaftsunternehmen und NPOs sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von der Gewinnmaximierung im Wirtschaftsbereich bis hin zu Erreichung von Sachzielen, Umsetzung einer Mission und Wirksamkeit ihrer Leistung im NPO-Bereich. Um die erwarteten Resultate zu erreichen, ist die Führungskraft in der Umsetzung der Fachkompetenz, der sozialen Kompetenz und der konzeptionellen Kompetenzen gefragt. Diesbezüglich ist eine starke Professionalisierung in den letzten Jahren im NPO-Bereich zu erkennen. Bei der Umsetzung der konzeptionellen Kompetenzen ist es wichtig, sich Informationen aus den verschiedensten Bereichen einzuholen, sich ein schlüssiges Bild der Gesamtsituation zu machen und dazu richtige Entscheidungen zu treffen. Ebenso von hoher Bedeutung ist eine offene Kommunikation im Bezug auf das Erreichen der Unternehmensziele. Dies gibt den MitarbeiterInnen Orientierung und erleichtert die Identifizierung mit den Werten und Normen. Es ist auch eine deutliche Annäherung der Tätigkeitsfelder beider Bereiche wahrzunehmen. Genaue Erkenntnisse in der Umsetzung im Arbeitsfeld „ältere Menschen“ konnten aufgrund der fehlenden Literatur nicht erlangt werden.
  Abstract (en):

This paper describes the implementation of conceptional competences of managers. It presents a comparison between NPOs (field of work “older people”) and business companies. For achieving the results, a professional literature analysis has been used for this paper. There is no one recipe for the right leadership. It is a combination of the qualities of the leader and the situation. The economic goal of business companies and NPOs are different. They range from maximising profits in the economic sphere to achieving objectives implementation of a mission an effectives of its performance in the area of NPOs. The leader requires professional competences, social competences and cenceptional competences. In this field a strong professionalization can be seen in the last few years in NPOs. It’s important to obtain information from a wide range of areas to form a conclusive picture and make the right discussion. Open communication in relation to the achievement of corporate the economic goal is also important. This gives employees orientation and facilitates identification with the rules and standards. There is also a clear convergence of the fields of activities of both sectors. Scientific findings in the field of work with “older people” could not be obtained.

  Keywords (de): Führung, konzeptionelle Kompetenzen, Kompetenzfelder, NPO, Wirtschaftsunternehmen, Aufgabenfelder NPO, Anwendung Führungskompetenzen
  Keywords (en): leadership, conceptional competences, field of competences, NPO, business companies, fields of NPO, application of management competences