Zum Thema Outsourcing existiert sehr viel Literatur, jedoch gibt es kaum Literatur zu Outsourcing und dessen Skalierbarkeit sowie dessen Auswirkungen auf die BenutzerInnen in Form von MitarbeiterInnen und KundInnen.
In dieser Arbeit wird erforscht wie weit eine Arbeitsauslagerung von Teilen einer ITAbteilungen eines Unternehmens in Form von Outsourcing skalierbar ist und welche Auswirkungen die betroffenen BenutzerInnen in Form von MitarbeiterInnen und KundInnen haben.
Zu Beginn der Arbeit gibt es theoretische Grundlagen zu den Arten des Outsourcings, dem Outsourcing Prozess, den Voraussetzungen, den Chancen und Vorteilen sowie den Auswirkungen und Nachteilen. Anschließend folgt ein komplexer, empirischer Teil in welchem zuerst sechs ExpertInneninterviews durchgeführt wurden, daraus Hypothesen erstellt und diese anhand eines Fragebogens überprüft wurden.
Das Ergebnis dieser Masterarbeit sind Auswertungen über die Hypothesen welche zur Beantwortung der Forschungsfrage führen.