|
Titel: |
Die unterschiedlichen Erfolgsfaktoren von klassischen- und nachhaltigen Influencerinnen beim Einsatz für nachhaltige Marken |
|
AutorIn: |
Nadine LORENZ |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Harald Rametsteiner |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
Die Sinnfluencer_innen entwickelten sich als Untergruppe der Social Media Meinungsmacher_innen. Diese entstand vor allem auf Grund des steigenden Bewusstseins für Umwelt und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft. Dies spielt insbesondere in den Generationen Y und Z eine große Rolle, da diese schwer über klassische Medien zu erreichen sind und herkömmliche Werbung als nur wenig authentisch wahrnehmen. Sie vertrauen vor allem auf Empfehlungen der Online-Meinungsführer_innen. Dahingehend ist es nur verständlich, dass auch Marken auf die Zusammenarbeit mit Influencer_innen setzen. Durch die Entstehung der Nische der Sinnfluencer_innen haben nun auch nachhaltige Marken mehr Möglichkeiten, um eine Influencer-Kampagne mit optimalem Brand-Fit zu starten. Damit eine Influencer-Kampagne für nachhaltige Marken erfolgreich sein kann gibt es einige Faktoren, die beachtet werden sollten. Wichtige Aspekte bezüglich der Erfolgsfaktoren stellen dabei zum einen die Anzahl der Follower_innen wie auch die Reichweite der Sinnfluencer_innen dar, weiters spielen auch die Kennzeichnung eines Posts als Werbung sowie die wahrgenommene Authentizität der Sinnfluencer_innen eine große Rolle. |
|
Abstract (en): |
The greenfluencers (or Sinnfluencers in German) are a subgroup of social media Influencers. This was mainly due to the growing awareness of sociopolitical and sustainable aspects. It has evolved from the growing awareness of environmental and sustainability topics in society lately. Apart from that, generations Y and Z are in particular very difficult to reach via traditional media. Furthermore, they perceive classic advertising measures as not very authentic and rely mainly on the recommendations of the online opinion leaders. In this respect, it is understandable that brands also rely on collaborations with influencers. With the emergence of the niche of greenfluencers, sustainable brands have more opportunities to start an influencer-campaign with optimal brand fit nowadays. In order for an influencer campaign for sustainable brands to be successful, there are a few factors that should be considered. Important aspects regarding the success factors are, on the one hand, the number of followers as well as the reach of the greenfluencers. On the other hand, the labeling of a post as advertising and the perceived authenticity of the Sinnfluencers also play a major role. |
|
Keywords (de): |
Sinnfluencer, Influencer Marketing, Social-Media-Marketing, Markenbotschafter_innen, Nachhaltigkeits-Marketing, Sinn-Konsum, Sinn-Märkte, Kommunikator_innen, Green Marketing, Sustainable Marketing, Greenwashing |
|
Keywords (en): |
sinnfluencer, influencer-Marketing, social-Media-Marketing, brandambassador, Sustainable Marketing, Sustainable consumption, communicator, green Marketing, sustainable Marketing, greenfluencer, greenwashing |
|
|
|
|
|