Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Beeinflussende Faktoren sowie ethische Spannungsfelder bei Entscheidungen von geriatrischen onkologischen Therapien
  AutorIn: Nina Lorenz
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Esther Thaler
  Datum: 2021
  Abstract (de):

In Zukunft werden immer mehr geriatrische PatientInnen mit onkologischen Therapien behandelt werden. Der Grund dafür ist der demographische Wandel und seine Folgen. Im Alter steigt die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken. Da betagte und hochbetagte PatientInnen selten in Krebsstudien miteinfließen, lässt sich nur schwer eine abgestimmte Therapie mit bestmöglichen Resultaten entwickeln. Geriatrisch-onkologische PatientInnen werden oft von Komorbiditäten und vom „Frailty“-Zustand beeinflusst. Daher benötigen sie spezielle Aufmerksamkeit bei onkologischen Behandlungen und Therapien. Da die Ressourcen knapp sind, wird im Zusammenhang mit älteren KrebspatientInnen und Therapieentscheidungen das Thema Priorisierung oft diskutiert. Wann und ob eine palliative Therapie sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die vorliegende Arbeit zeigt die Ergebnisse einer Literaturrecherche über beeinflussende Faktoren bei Therapieentscheidungen von älteren KrebspatientInnen auf. Des Weiteren ist erklärt, ob und wie der Wille des/der PatientIn in die Therapieentscheidung miteinfließt. Viele dieser Faktoren werfen ethische Aspekte und Fragestellungen auf, die in dieser Arbeit dargestellt sind.

  Abstract (en):

In the future, more and more geriatric patients will be treated with oncological therapies. The reason for this is demographic change and the associated consequences. When people get older, the risk of cancer increases. Elderly and very old patients are rarely included in clinical trials for cancer. Therefore, it is difficult to develop a suitable treatment for older patients. Geriatric patients are often influenced by comorbidities and some of them experience frailty in old age. For this reason, they need special attention when it comes to cancer treatments and therapies. The resources for treatments are limited and should be used carefully. It is ethically questionable if old cancer patients should or should not get a very expensive treatment. The question is also how to determine when an elderly cancer patient should be treated with palliative care instead of systemic chemotherapy. This thesis outlines, with the help of literature research, the different factors that can influence therapy decisions. Furthermore, it is explained if and how the patient's wishes can be included in the therapy decision. Some of these determinants have ethical issues attached to them, and these issues are also discussed in this thesis.

  Keywords (de): demographischer Wandel, geriatrische PatientInnen, Onkologie, Krebstherapie, Ethik
  Keywords (en): demographic change, geriatric patients, oncologic, cancer therapies, ethics