Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Anforderungen an Wissensmanagementsysteme am Beispiel einer Unternehmensberatung
  AutorIn: Manuela-Michaela Lorenz
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Guido Schwarz
  Datum: 2017
  Abstract (de):

Die Ausgangslage ist die Problemstellung eines Beratungsunternehmens im Bereich Fördermanagement, das schnell gewachsen ist und jetzt vor der Frage steht, ob und wie ein Wissensmanagementsystem professionell aufgesetzt werden soll bzw. kann.

Ziel der Arbeit ist die Klärung der Anforderungen, die sich an ein IT-gestütztes Wissensmanagementsystem, unter der Berücksichtigung der widersprüchlichen Schnittstelle von sozialen Systemen und IT-Werkzeugen, ergeben. Die wissenschaftliche Herausforderung besteht hierbei darin, dass die gewachsene Struktur der Firma ein „soziales Geflecht“ erzeugt hat, das sich gegen von außen aufgesetzte Systeme „wehrt“. Soziale Faktoren (analog, irrational) müssen mit den Möglichkeiten von IT-Systemen (digital, logisch) konfrontiert werden.

Um eine konkrete Aussage bzgl. der Forschungsfrage treffen zu können, wird die Organisation, nach einer ausführlichen Literaturrecherche mittels qualitativer Interviews auf ihre Möglichkeiten, Perspektiven, Chancen, Risiken und Widerstände untersucht, da diese einen wesentlichen Einfluss auf das zu suchende System haben.

Ergebnis dieser Forschungsarbeit ist ein Modell zur Einführung von Wissensmanagement in der Unternehmensberatung, welches sowohl die nötigen Handlungsfelder („Inhalt und Kontext“, „Kooperation“ und „Kultur“) als auch die Wissensziele, -prozesse und -systeme des Unternehmens aufzeigt. Aus der Kombination dieses Modells mit den Anforderungen der NutzerInnen an das System lässt sich ein Content Management System als geeignetes IT-System ableiten.

  Abstract (en):

The initial situation is the problem of a consulting firm that has grown rapidly and is now faced with the question of whether and how a knowledge management system should be put into practice.

The aim of the thesis is to clarify the requirements that arise from an IT-supported knowledge management system, taking into account the contradictory interface between social systems and IT tools.

The scientific challenge is that the company's growing structure has created a "social network" that "defends" against externally imposed systems. Social factors (analog, irrational) must be confronted with the possibilities of IT systems (digital, logical).

In order to make a concrete statement about a suitable knowledge management system, the organization is examined by means of qualitative interviews for its possibilities, perspectives, opportunities, risks and resistances, because these have a major influence on the system to be searched for as well as on the IT tools.

The results of this research work is a model for the introduction of knowledge management in a consulting company, which shows the necessary fields of action ("content and context", "cooperation" and "culture") as well as the knowledge objectives, processes and systems of the company. From the combination of this model and the requirements of users to the system, a content management system can be derived as a suitable IT system for the considered company.

  Keywords (de): Wissensmanagement, Wissen, Wissensmanagementsysteme, Unternehmensberatung
  Keywords (en): Knowledge, Knowledge-Management, Consulting, Knowledge-Management Systems
 
PDF-Dokument Master-Thesis_WIMA_17_Lorenz_Manuela.pdf