Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Formelle ehrenamtliche Mitarbeit in Non-Profit-Organisationen am Beispiel des Roten Kreuzes Steiermark – Neue Formen von Ehrenamtlichkeit und deren Herausforderungen im Leistungsbereich des Rettungsdienstes
  AutorIn: Thomas Löffler
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Michael Hamberger
  Datum: 2022
  Abstract (de):

Der Freiwilligkeit in Non-Profit-Organisationen sozialer Felder stehen herausfordernde Zeiten entgegen. Die Verschiebung von Interessen und Prioritäten ehrenamtlich Engagierter machen eine Neuorganisation sowie die Etablierung neuer Freiwilliger und der Haltung bestehender Freiwilliger notwendig. Insbesondere im Rettungsdienst in der Steiermark, wo dieser zu einem Großteil von Freiwilligen betrieben und aufrecht erhalten wird, bedarf es diesbezüglich rascher und gut überdachter Überlegungen, um auch neue Formen der Freiwilligkeit umzusetzen und zu etablieren. Corporate Volunteering könnte dazu entscheidend beitragen. Die Wahrung der Interessen von Unternehmungen und auch Individuen, welche als primäre Stakeholder bei der Umsetzung von Corporate Volunteering auftreten würden, als auch gesetzgebende Instanzen, müssen aufeinander abgestimmt werden, um ein homogenes Miteinander zu gewährleisten und um damit die Freiwilligkeit in genannten Bereich aufrechtzuerhalten. Aus Umfragen unter bereits ehrenamtlich Engagierten als auch bei Unternehmen, lässt sich ableiten, dass Corporate Volunteering noch nicht in den Köpfen dieser Zielgruppen angekommen zu sein scheint. Unsicherheitsfaktoren wie die Sicherung des Arbeitsplatzes der Freiwilligen, als auch die fehlenden gesetzlichen Rahmenbedingungen für teilnehmende Unternehmen, lassen sich aus der Auswertung der Umfragen ableiten. Eine Passung zwischen Arbeitgeber_innen und –nehmer_innen findet demnach noch nicht statt.

  Abstract (en):

Challenging times are ahead for voluntary service in non-profit organizations. A shift in personal priorities of voluntary service personnel necessitates a reorganization of organizations' staffing policies. The Styrian ambulance service is particularly susceptible to this shift, since it has been and is going to be maintained by a substantial voluntary workforce. New ideas and the establishment of new types of voluntary service are thus crucial. Corporate Volunteering is one such type. It is key to balance the interests of all stakeholders, individuals, corporations but also lawmaking entities during this process to ensure a homogeneous cooperation as a basis for voluntary service in the whole sector. Based on surveys of voluntary service personnel as well as corporations it is clear that Corporate Volunteering has not yet become a firmly established concept in both target groups. The main factors for that are the lack of job security and the missing legal framework for volunteers. A synchronization of employers and employees is therefore not yet taking place.

  Keywords (de): Corporate Volunteering, neue Formen der Freiwilligkeit, Ehrenamtlichkeit in Non-Profit-Organisationen, Zukunft Ehrenamt, Freiwilligkeit im Wandel
  Keywords (en): Corporate Volunteering, new types of voluntary service, voluntary service in nonprofit organizations, future of voluntary service, transformation of voluntary service
 
PDF-Dokument BA II_Endversion_Löffler Thomas.pdf