|
Titel: |
Formelle ehrenamtliche Mitarbeit in Non-Profit-Organisationen am Beispiel des Roten Kreuzes Steiermark im Leistungsbereich Rettungsdienst |
|
AutorIn: |
Thomas Löffler |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Michael Hamberger |
|
Datum: |
2022 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie man in Non-Profit-Organisationen die Gewinnung von freiwilligen Mitarbeiter_innen ausgestalten kann, so dass diese in Motivation und Bindung übergehen. Als Beispiel wird darin auf den Leistungsbereich des Rettungsdienstes im Österreichischen Roten Kreuz Landesverband Steiermark eingegangen. Dieser Zweig baut auf Freiwilligkeit und bringt eine enorme finanzielle Ersparnis für die öffentliche Hand mit sich. Der Bereich wird von gesetzlichen Bestimmungen geregelt und von internen Vorgaben dominiert. Es werden anhand einer Literaturrecherche, bestehende Umstände aufgelistet und Lösungsvorschläge für Adaptierungen angeboten. Um vor allem die Gegebenheiten für bestehende ehrenamtliche Mitarbeiter_innen zu erleichtern und den Zugang neuer Freiwilliger einfach gestalten zu können, wird der Einsatz eines/r Freiwilligenkoordinator_in, als auch die Umsetzung der neuen Formen der Freiwilligkeit vorgestellt. Faktoren, welche mit der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden zusammenhängen, werden beschrieben und erläutert, welche Zusammenhänge zwischen der Arbeitgeber und –nehmer_innenseite bestehen.
|
|
Abstract (en): |
This bachelor thesis deals with the acquisition of voluntary service personnel in non-profit organizations. The key question is how to structure the acquisition process so that voluntary workers are motivated and committed to the organization in the long term. The exemplary organization in this thesis is the Styrian Association of the Austrian Red Cross. Voluntary service is key to this organizational branch. Voluntary service furthermore entails substantial financial benefits for municipalities and the federal government. The branch is structured around legal regulations and dominated by internal standards. Firstly, based on secondary literature, this thesis identifies existing factors of voluntary service. Secondly, adaptations and solutions correlating with these factors are developed. Lastly, the capacity of a Voluntary Service Coordinator is introduced. This capacity aims at lightening the workload of existing personnel as well as at increasing the accessibility for new personnel. Additionally, new models of voluntary service are introduced. To illustrate these approaches this thesis also introduces factors which are relevant to the acquisition and commitment of voluntary service personnel and explicates the connection between employers and employees.
|
|
Keywords (de): |
Freiwilligkeit, Ehrenamt in Non-Profit-Organisationen, Freiwilligenkoordinator_in, Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter_innen, Ehrenamt im Berufsleben, neue Formen der Freiwilligkeit |
|
Keywords (en): |
Voluntary Service, Volunteer Work in Non-Profit Organizations, Voluntary Service Coordinator, Commitment of Voluntary Service Personnel, Voluntary Service in Professional Life, New Models of Voluntary Service |
|
|
BA I_Endversion_Löffler Thomas.pdf |
|
|