Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Mitarbeitermotivation und -verhalten bei der Einführung von 5S im Betrieb
  AutorIn: Katrin LINDNER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Michael Hamberger
  Datum: 2018
  Abstract (de):
5S ist ein erheblicher Teil eines japanischen Managementsystems, dem Toyota-Weg. Die Abkürzung 5S bedeutet Sortiere aus, Stelle ordentlich hin, Säubere, Standardisiere und Selbstdisziplin und beschreibt die fünf Schritte die von jedem/r MitarbeiterIn durchzuführen sind um nicht-wertschöpfende Tätigkeiten und Prozesse zu identifizieren und zu beseitigen. Die Einführung dieser Methode in eine bestehende Organisation stellt sowohl auf der sachlichen als auch auf der emotionalen Ebene eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar und kommt einem Wandel der Unternehmenskultur gleich. Diese Bachelorarbeit basiert auf ausführlicher Literaturrecherche und ist in drei Bereiche gegliedert: es werden die Hintergründe des Toyota-Weges erläutert, das Thema Arbeitsmotivation anhand bekannter Modelle dargestellt und das Verhalten von Menschen in Veränderungsprozessen beleuchtet. Der Widerstand von vom Wandel betroffenen MitarbeiterInnen wurde als größte Hürde im Change-Prozess erkannt. Mit kleinen Teil-Schritten und offener Kommunikation soll dieser Prozess für die Angestellten erleichtert werden
  Abstract (en):
5S is a major part of a Japanese management system, called Toyota way. The abbreviation 5S means Sort, Set in order, Shine, Standardize and Sustain and describes the five steps which each employee has to fulfill in order to identify and eliminate non-value-added operations and processes. An implementation of this method is a big challenge for all involved parties and means a change of the whole corporate culture. This bachelor thesis is based upon elaborate literature research and is subdivided into three sectors: the first section is dedicated to the background of the Toyota way, then the subject work motivation is named on the basis of well-established models and afterwards the behavior of people in change processes is examined critically. The biggest hurdle in change processes is identified as resistance of the concerned employees. The change process has to be made easier for the company employees by means of small steps and open communication.
  Keywords (de): Arbeitsmotivation, Motivationstheorie, 5S, Kaizen, Veränderungsprozess
  Keywords (en): work motivation, 5S, Kaizen, change process