Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Der Einfluss der Virtualisierung von Arbeit auf die Zusammenarbeit von MitarbeiterInnen und Führungskräften
  AutorIn: Volker Lindenthal
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Herbert Schwarzenberger
  Datum: 2018
  Abstract (de):
Die Virtualisierung der Arbeit führt zu geänderten Bedürfnissen der MitarbeiterInnen und gestiegenen Anforderungen an Führungskräften. Eine Facette ist die Durchdringung der Arbeit mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Teams arbeiten zunehmend nicht mehr Face-to-Face (F2F). Indessen adaptieren sich Kommunikationsverhalten und Interaktionsbeziehungen. Diese Arbeit ist an Eindrücken und Bedürfnissen der Zusammenarbeitenden in diesem Spannungsfeld interessiert, welche qualitativ in Form eines narrativen Interviews erhoben werden. Es wird erörtert wie die Virtualisierung von Arbeit von den MitarbeiterInnen und Führungskräften wahrgenommen wird aber auch wie sie ihre Zusammenarbeit empfinden. Die Erhebung zeigte, dass Virtualisierung sehr unterschiedlich, jedoch mehrheitlich positiv wahrgenommen wird. Sie bringt viele Vorteile wie Schnelligkeit, Flexibilität aber auch effizienten Informationsaustausch und Zeitersparnis mit sich. Überdies spielt regelmäßiger, physischer Kontakt eine sehr wichtige Rolle und die Befragten haben ein starkes Bedürfnis für F2F Interaktion. Daraus kann geschlossen werden, dass gute Zusammenarbeit weiterhin auf einer gemeinsamen Basis und persönlichen Beziehungen beruht, die man F2F aufbaut. Die Virtualisierung der Arbeit, verlangt nach entsprechender Aufklärung und Einführung, sowie einer spezifischen Unternehmenskultur und definierten Rahmenbedingungen, innerhalb derer die Virtualisierung auf die Beteiligten wirkt.
  Abstract (en):
Virtualization of work causes altered employees’ needs and increased requirements for managers. One aspect is the work’s penetration by modern information and communication technologies (ICT). Teams diminishing their face-to-face (F2F) portion. However there is an adaption of communication behaviour and relationships. This paper investigates workers’ and managers’ impressions and needs based upon a qualitative research enquiring by a narrative interview. Considering that there is a focus on how virtualization is observed by workers and managers, and how they feel about liaison or rather collaboration. This enquiry showed that virtualization is experienced differently, though positively by the majority. Virtualization entails quickness, flexibility as well as efficient communication and time-savings. The interviewees have a strong desire for F2F interaction and regular physical contact. Thus it appears that liaison still depends on a common basis and personal relationships, which are created F2F. In a nutshell virtualization of work calls for introduction and establishing of understanding. Furthermore it needs a specific corporate culture and a well-defined framework, within which virtualization affects involved parties.
  Keywords (de): Virtualisierung, virtuelles Team, Kommunikationstechnologie (IKT), Kommunikation, Zusammenarbeit, F2F Interaktion, Arbeitszufriedenheit, Führung
  Keywords (en): virtualization, virtual team, communication technology (ICT), communication, liaison, F2F interaction, job satisfaction, leadership
 
PDF-Dokument WPMA_JG16_Masterarbeit_Lindenthal Volker.pdf