Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Die Wahrnehmung von orts(un)gebundener Arbeit aus der Sicht von Frauen und Männern
  AutorIn: Angelika Liebhaber
  Typ:
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Herbert Schwarzenberger
  Datum: 2022
  Abstract (de):

In dieser Masterarbeit wird untersucht, wie sich die Wahrnehmung von Präsenzarbeit, virtueller Arbeit und Arbeit im Homeoffice aus der Sicht von Frauen und Männern unterscheidet. Um soziale Repräsentation zu erheben, wurde die Methode der freien Assoziationen gewählt. Dabei wurden in einem Online-Fragebogen Assoziationen zu den Stimuli Präsenzarbeit, virtueller Arbeit und Homeoffice abgefragt. Die Teilnehmenden haben zunächst Begriffe und Ideen zum jeweiligen Stimulus genannt und diese danach bewertet. Kern-Peripherie-Analysen und Korrespondenzanalysen wurden durchgeführt, um zu ermitteln, ob Unterschiede in den genannten Assoziationen bestehen. Nach der Berechnung der Polaritäts- und Neutralitätsindices wurde mittels statistischer Analysen überprüft, ob es Unterschiede in den Bewertungen der genannten Assoziationen gibt. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Betrachtung aller Teilnehmenden Unterschiede in den genannten Assoziationen bestehen, und dass sie unterschiedlich bewertet wurden. Zwischen den teilnehmenden Frauen und Männern konnten zwar Unterschiede bei den genannten Assoziationen gezeigt werden, jedoch keine signifikanten Unterschiede in den Bewertungen der Assoziationen zu den Stimuli Präsenzarbeit, virtuelle Arbeit und Homeoffice. Basierend auf den Ergebnissen der Fragebogenstudie werden praktische Implikationen für Arbeitnehmende und Arbeitgebende erarbeitet.

  Abstract (en):

This master’s thesis investigates the question how women and men perceive traditional office, virtual office and home office differently. To gather social representations, an online questionnaire has been conducted. Participants provided free associations to the three stimuli and rated them. The collected data has been analyzed using core/peripheral analysis and correspondence analysis, to determine if there are differences in the associations and their ratings. The key findings are that there are differences in associations and the rating of associations when considering all participants. Comparing the group of women and men that participated in the questionnaire, indicated that different associations have been provided, but no significant difference in the rating of the associations could be found for the three forms of work. Based on the results of the questionnaire recommendations are provided for employers and employees to improve traditional office, virtual office as well as home office.

  Keywords (de): Präsenzarbeit, virtuelle Arbeit, Homeoffice, soziale Repräsentationen
  Keywords (en): traditional office, virtual office, home office, social representations
 
PDF-Dokument WPMA_JG19_Angelika Liebhaber.pdf