|
Titel: |
Analyse und Diskussion eines zirkulären Zielvereinbarungsmodells am Beispiel der A1 Telekom Austria AG im Vergleich zu einem jährlich einmalig stattfindenden Zielvereinbarungsgespräch |
|
AutorIn: |
Helga LERCHSTER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Herbert Schwarzenberger |
|
Datum: |
2012 |
|
Abstract (de): |
In der vorliegenden Bachelorarbeit wird ein zirkuläres Gesprächsmodell mit insgesamt vier verschiedenen, aber dennoch zusammenhängenden Gesprächen dem jährlich einmalig stattfindenden Zielvereinbarungs-/Zielerreichungsgespräch gegenübergestellt. Anhand einer Analyse werden die Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Weiters erfolgt eine genaue Betrachtung des Stellenwertes der Führungskraft. Daraus werden unterstützende Maßnahmen für Führungskräfte abgeleitet.
Um einen Praxiseinblick zu erhalten, werden qualitative Interviews mit Führungskräften und MitarbeiterInnen geführt. Die Ergebnisse der Interviews fließen in die Analyse ein. Somit ergibt sich ein Gesamtblick auf das zirkuläre Modell im Gegensatz zum jährlich einmalig stattfindenden Gespräch, sowie die Sicht und Meinungen der Führungskräfte und MitarbeiterInnen.
Die wesentlichen Erkenntnisse aus der Analyse und der Befragung bestätigen die in der vorangegangenen Bachelorarbeit identifizierten erfolgskritischen Faktoren: den hohen Stellenwert der Vorbereitung der Führungskraft, die Zielformulierung sowie die Durchführung von unterjährigen Feedbackgesprächen. |
|
Abstract (en): |
The following paper aims to oppose a circular conversation model consisting of a total of four different, still interrelated conversations with the annual target agreement. At the heart of an analysis the advantages and disadvantages are to be cleared. Furthermore a consideration of the manager’s value occurs. Out of that supporting actions for managers are being developed.
To provide an insight into practice qualitative interviews with managers and employees are conducted. The results of the interviews are integrated in the analysis. Consequently an overall view on the circular conversation model in contradiction to the annual target agreement as well as the perspectives and opinions of the managers and employees evolves.
Constitutive findings of the analysis and the interviews confirm the crucial factors of success which have been named in the previous thesis: the high value of a manager’s preparation, the target agreement plus the implementation of occasional feedback sessions for periods of less than a year. |
|
Keywords (de): |
zirkuläres Gesprächsmodell, Vorbereitung, Zielformulierung, unterjähriges Feedback, Anerkennung, Kritik, Motivationsfaktoren, Zeitfaktor, Aus- und Weiterbildung |
|
Keywords (en): |
circular conversation model, preparation, target agreement, occasional feedback sessions, recognition, criticism, factors of motivation, time factor, further education |
|
|
|
|
|