|
Titel: |
Mobile Payment – Voraussetzungen für den flächendeckenden Einsatz innerhalb Österreichs |
|
AutorIn: |
Dominik Leitner |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Reinhard Neubauer |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
Die Technologie des Mobile Payments konnte sich bereits in verschiedenen Märkten etablieren. Im Staatsgebiet von Österreich hält diese Zahlungsform jedoch noch keinen entsprechenden Marktanteil inne. Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit war somit, wie sich die grundsätzliche Einstellungshaltung der österreichischen Bevölkerung hinsichtlich dieses Themengebietes verhält und welche Kriterien für potentielle Anwender als maßgeblich zu werten sind. Im Rahmen der Untersuchungen wurden daher die Einflussfaktoren analysiert, welche Personen bei der Bewertung von neuen Technologien beeinflussen. Weiters wurden bestehende Umsetzungen von Mobile Payment beschrieben und praktische Anwendungsbeispiele von bestehenden Anbietern des mobilen Bezahlens dargestellt. Für die Eruierung der Akzeptanz und der Einstellungshaltung wurde eine Umfrage an eine entsprechende Zielgruppe gerichtet. Diese hatte das Ziel, entscheidende Einflussfaktoren zu ermitteln und das Verhalten der Anwender einsehen zu können. Abschließend wurden diese Erkenntnisse ausgewertet und in entsprechender Form aufbereitet. Es wurden Vor- und Nachteile aufgezeigt und Mobile Payment den anderen bestehenden Zahlformen gegenübergestellt. |
|
Abstract (en): |
The Technology of mobile Payment has already managed to establish in various markets in different countries. Within the territory of Austria the development is happening in a more reluctant way. For this reason, the aim of this thesis is the research of the acceptance and the views of the Austrian population, answered by a survey group. Firstly the main criteria’s will be described, which are affecting the judgement of the people when dealing with new technologies. Further already existing implementations of this technology will be viewed and real life examples will be described. The methodology of this work will be conducted by processing a survey, asking a peer group consisting out of people living in Austria about the matters of mobile Payment. The aim of this research was to discover the main influences and reveal the given amount of acceptance in regard of this new technology. In the end the results will be evaluated and presented in according form. The advantages and disadvantages of mobile Payment will be shown and comparisons to existing payment methods presented. |
|
Keywords (de): |
Mobile Payment, Zahlungsform, Bezahlen mit dem Handy, Alternative Zahlungsform, Bargeldlos, Moderne Zahlungsform |
|
Keywords (en): |
Mobile Payment, Payment kind, Payment with the phone, Alternative Payment, Cashless, Modern Payment |
|
|
|
|
|