Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Gewaltprävention durch Wertschätzung und adäquate Kommunikation im Pflegeheim
  AutorIn: Tanja Leitgeb
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Roland Nagel
  Datum: 2024
  Abstract (de):

Die vorliegende Arbeit soll darstellen, welche Faktoren für die Entstehung von Gewalt verantwortlich sind und in welcher Form sich Gewalt im Allgemeinen, sowie auch im Pflegesetting, zeigt. Darüber hinaus werden Kommunikationsmodelle vorgestellt, welche charakteristische Aspekte der zwischenmenschlichen Kommunikation beschreiben, zum Kommunikationserfolg beitragen und Handlungsoptionen zur Konfliktbewältigung und Gewaltprävention definieren.

Diskutiert wird auch der Begriff „Wertschätzung“ und wie sich diese Art der Anerkennung auf die zwischenmenschlichen Beziehungen im Alltag und im Pflegeberuf auswirkt.

Basierend auf einer Literaturrecherche werden gesellschaftliche, zwischenmenschliche Probleme, wie beispielsweise die „Altersdiskriminierung“ dargestellt. Die aufgezeigten Präventionsmaßnahmen sollen Handlungsalternativen zur Gewaltprävention bieten und ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und Werte fördern.

Welche Wirkung ein wertschätzender und empathischer Umgang mit anderen und auch mit sich selbst haben kann, wird in weiterer Folge erklärt. Abschließend wird untersucht, ob anhand der vorgestellten Präventionsmaßnahmen eine entlastende bzw. selbstwertstärkende Wirkung auf Pflegekräfte zu erwarten ist.


  Abstract (en):

The present thesis is intended to show which factors are responsible for the emergence of violence and in what form violence manifests itself in general and in the care sector. Furthermore, communication models are presented which describe characteristic aspects of interpersonal communication, contribute to the success of communication and define options for dealing with conflict and preventing violence.

The term “appreciation” is also discussed and how this type of recognition affects interpersonal relationships in everyday life and in the nursing profession.

Based on a literature research, social interpersonal problems, including “age discrimination”, are presented. The prevention measures shown are intended to offer alternative courses of action to counteract violence and support awareness of one's own needs and values.

The effect that an appreciative and empathetic interaction with others and with oneself can have, is explained below. Finally, it will be examined whether the prevention measures presented can be expected to have a relieving or self-esteem-enhancing effect on nursing staff.


  Keywords (de): Gewalt, Gewalt in der Pflege, Gewaltfreie Kommunikation, Gewaltprävention, Kommunikationsprobleme in der Pflege, Diskriminierung, Empathie, Wertschätzung Pflegepersonal, Formen Gewalt Pflege, Kommunikation Probleme in der Pflege, fehlerhafte Führung
  Keywords (en): violence, violence in nursing, non-violent communication, violence prevention, communication problems in nursing, discrimination, empathy, appreciation of nursing staff, forms of nursing violence, communication problems in nursing, faulty Leadership