Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Der Einsatz von Open Source ERP in Klein-und Mittelbetrieben
  AutorIn: Josef Leichtfried
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Franz Kopica
  Datum: 2014
  Abstract (de):

Auf dem Markt der ERP-Systeme sind die kommerziellen Anbieter immer noch führend. Haben Open Source Produkte bereits in die Welt der Betriebssysteme, Webserver und Contentmanagementsysteme Einzug gehalten und sind nicht mehr wegzudenken, können sie sich bei den ERP Produkten nur schwer etablieren. Es gibt viele Argumente gegen ein Open Source Produkt aber sicher auch viele dafür. Eines der gewichtigsten ist wohl die Frage der Gewährleistung. Diese kann aber bei den meisten Open Source Produkten, genauso wie bei den kommerziellen Produkten, in Form von Lizenzgebühren und Wartungsverträgen dazu gekauft werden.

Das primäre Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung, ob ein Klein- und Mittelbetrieb auf ein Open Source ERP System umsteigen und damit seine Prozesse abbilden kann. Es werden die primären und sekundären Geschäftsprozesse eines bestehenden Kleinunternehmens analysiert und die Umstellung auf ein Open Source System (OSS) untersucht und aufgezeigt. Ebenso wird die Datenübernahme aus dem Altsystem durchgeführt und die angewandte Methodik und deren Schritte erklärt. Am Ende soll eine funktionstüchtige ERP-Lösung auf Basis eines OSS für dieses Unternehmen existieren. Die Geschäftsprozesse sollen gut dokumentiert und transparent dargestellt sein und die Vor- und Nachteile dieser Lösung aufgezeigt werden.


  Abstract (en):

In the market of ERP systems, commercial providers are still leading. Open source products are already introduced in the world of operating systems, web server and content management systems and none want to missing them, but it seems to be difficult to establish them in the ERP products. There are many arguments against an open source product but certainly many for it. One of the weightiest argument is probably the question of warranty. These can be bought as well as in commercial products, in form of license fees and maintenance contracts to most open source products.

The primary aim of the present work is to study, whether a small and medium business company can change to an open source ERP system and work with it. This paper will explain the primary and secondary business processes of an existing small business and the transition to an open source system (OSS) will be examined and identified. A possible transfer of data from a legacy system is examined and the methodology used and their steps will be explained. At the end, there exist a functioning ERP solution, based on OSS, for this company. The business processes should be well documented and made transparent. The advantages and disadvantages of this solution are presented also.


  Keywords (de):
  Keywords (en):