Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Organisationales Kaufverhalten und der Einfluss von kulturellen Unterschieden
  AutorIn: Claudia Legawiec
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Werner Aschenbrenner
  Datum: 2018
  Abstract (de):
Durch interkulturelle Zusammenarbeit zwischen Unternehmen entstehen häufig kulturelle Differenzen. In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss von Kultur auf das organisationale Kaufverhalten untersucht. Zunächst wird eine Literaturanalyse in Bezug auf organisationales Kaufverhalten und die Mitglieder im Buying Center durchgeführt. Darüber hinaus werden unterscheidende Kulturdefinitionen und ihre Ausprägungen präsentiert. Die in Folge aufgestellten Hypothesen beruhen auf Hofstedes Kulturdimensionen Individualismus/Kollektivismus, Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Feminität/Maskulinität und Lang-/Kurzzeitorientierung. Eine ebenfalls von Hofstede erstellte Studie liefert Punktewerte in Bezug auf die Werteorientierung eines Landes. Aufbauend auf diesen Werten wurde anhand von 10 qualitativen Interviews der kulturelle Einfluss auf internationale Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen erhoben. Die Interviews wurden innerhalb eines Industriegüterunternehmens im Bereich Kunststoffrecycling und Anlagenbau durchgeführt. Die erfassten Daten wurden mittels Themenanalyse nach Froschauer und Lueger ausgewertet und figuriert. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Dimensionen Machtdistanz, Individualismus/Kollektivismus und Unsicherheitsvermeidung beeinflussende Größen des organisationalen Kaufverhaltens darstellen. Mögliche Gründe für die unterschiedliche Relevanz der Dimensionen wurden dargestellt, Schlussfolgerungen für Forschung sowie Praxis abgeleitet und die Hypothesen bestätigt oder falsifiziert.
  Abstract (en):
Intercultural cooperation between companies creates cultural differences.. This master thesis examines the influence of culture on the organizational purchasing behaviour. It starts with a literature analysis on organizational buying behaviour and the members in the Buying Centre. In addition, a variety of different culture definitions and expressions are presented. The following hypotheses are based on Hofstede's cultural dimensions individualism/collectivism, power distance, uncertainty avoidance, femininity/masculinity and long-/short-term orientation. A study also produced by Hofstede provides scores on the value orientation of a country. Based on these values, 10 qualitative interviews were used to ascertain the cultural influence on international business relationships between companies. The interviews were conducted within a company in the industrial industry in the field of plastics recycling and plant construction. The recorded data were analysed and presented by a topic analysis according to Froschauer and Lueger. The results show that the dimensions of power distance, individualism / collectivism and uncertainty avoidance are influencing factors of organizational buying behaviour. Possible reasons for the different relevance of the dimensions were presented, conclusions for research and practice derived and the hypotheses confirmed or rejected.
  Keywords (de): Kultur, organisationales Kaufverhalten, Organisationen, B2B, Kulturdimensionen, kultureller Einfluss, Buying Center
  Keywords (en): culture, organizational buying behaviour, organizations, B2B, cultural dimensions, cultural influence, buying centre