|
Titel: |
Betriebliche Work-Family-Balance-Maßnahmen beim Österreichischen Rundfunk (ORF): Wahrnehmung der betrieblichen Work-Family-Balance-Maßnahmen und Herausforderungen für den ORF im Umgang mit den Bedürfnissen der Generationen X und Y in der Arbeitswelt |
|
AutorIn: |
Sabine Langbauer |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Nina Miklavc |
|
Datum: |
2017 |
|
Abstract (de): |
Um sich für mehrere Generationen als Arbeitgeber in Österreich attraktiv positionieren zu können, sind österreichische Unternehmen gefordert, sich den Bedürfnissen der nachkommenden Generation anzupassen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt diesbezüglich eine essentielle Rolle. Der Österreichische Rundfunk als größtes Medienunternehmen Österreichs bietet neben den gesetzlichen, zahlreiche betriebliche Work-Family-Balance-Maßnahmen an. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung, wie diese angebotenen betrieblichen Work-Family-Balance-Maßnahmen bei den derzeitigen Mitarbeiter_innen der Generation X und Y des Österreichischen Rundfunks wahrgenommen werden. Aufgrund dieser Ergebnisse wurden im Zuge dessen Verbesserungsvorschläge für das derzeitige Angebot an betrieblichen Work-Family-Balance-Maßnahmen im Österreichischen Rundfunk eruiert. In einer qualitativen Studie mittels Leitfadeninterviews wurden die Wahrnehmungen, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge zu den betrieblichen Work-Family-Balance-Maßnahmen im Österreichischen Rundfunk von Mitarbeiter_innen der Generation X und Y des Österreichischen Rundfunks, welche aufgrund vordefinierter Voraussetzungen ausgewählt wurden, untersucht. Die Forschungsergebnisse zeigten auf, dass die Unternehmenskultur, wie die betrieblichen Work-Family-Balance-Maßnahmen aktiv erlebt und gelebt und von Führungskräften vertreten werden, einen immensen Einfluss auf die Wahrnehmung der betrieblichen Work-Family-Balance-Maßnahmen hat. |
|
Abstract (en): |
To be attractive for several generations as an employer in Austria, Austrian companies are required to adapt the needs for the coming generations. The compatibility of work and family becomes an essential role, because to challenge for a well-adjusted work-family-balance increases. The Austrian Broadcasting Corporation is the largest media company in Austria and offers a multitude of work-family balance-measures. This thesis aims to investigate the perception of these offered work-family-balance-measures among the current employees of the generation x and y of the Austrian Broadcasting Corporation. Based on these results, also improvement proposals for the current range of work-family-balance-measures at the Austrian Broadcasting Corporation have been identified. In a qualitative study the perceptions, experiences and suggestions for improvement proposals for the work-family-balance-measures at Austrian Broadcasting were examined by employees of the generation x and y of the Austrian Broadcasting Corporation via guided interviews, which were selected on the basis of predefined prerequisites. The research results indicate that the organisational culture, how the company's work-family-balance-measures are actively experienced and lived and represented by executives have an immense impact on the perception of work-family-balance-measures. |
|
Keywords (de): |
Work-Family-Balance, Generation, Unternehmenskultur, Führung, Österreichischer Rundfunk, Österreich |
|
Keywords (en): |
Work-Family-Balance, generations, organisational culture, leadership, Austrian Broadcasting Corporation, Austria |
|
|
|
|
|