|
Titel: |
Alter(n)sbilder von muslimischen Frauen im deutschsprachigen Raum |
|
AutorIn: |
Michaela Lang |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Stefanie Kuso |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
In dieser Arbeit geht es um Alter(n)sbilder von und über muslimische Frauen im deutschsprachigen Kontext. Es wird der Fokus auf Besonderheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zu Frauen mit christlich-mitteleuropäischen Hintergrund gelegt. Durch eine Literaturrecherche bildet sich die Betonung der Heterogenität von Alter(n)sbilder ab, ebenso wird der kulturelle und individuelle Einfluss auf Vorstellungen von Alter(n) betont. Doch zeigt sich bisher wenig Auseinandersetzung mit den Vorstellungen zum Alter der im deutschsprachigen Raum migrierten Personen, die durch die Kultur ihrer Herkunft beeinflusst wurden. Auch wird das Alter(n) im derzeitigen Stand der Forschung wenig mit der Dimension Geschlecht verbunden. Es stellt sich heraus, dass das derzeitige Bild im deutschsprachigen Raum des aktiven Alters, erfolgreichen Alters, der Jugendlichkeit im Alter bei muslimischen Frauen nicht thematisiert wird. Das Rollenbild der alten Frau ist das der Großmutter und die Verbundenheit innerhalb der Familienstruktur ist zentral. |
|
Abstract (en): |
The focus of this work lays on age(ing) images of and about women with Islamic cultural background in the German-speaking part. The main point is to identify the specifics, differences and similarities between the age(ing) images of Muslim women compared to ageing images of women with central-European background. A literature research reflects the emphasis on heterogeneity of age(ing) images. It also shows the cultural and individual influence on age(ing) images. But so far there has been little discussion about age(ing) images of different cultures and migrated persons living in the German-speaking part. In the current state of research, age(ing) images are as well little associated with the dimension of gender. The present ideas in the German speaking Part of active ageing, successful ageing, youthfulness at old ageing are not an issue with muslim women. The role modell of older women is that of the grandmother and the strong relation with the family is central.
|
|
Keywords (de): |
Altersbilder, Geschlecht, Frauen, Islam, Kultur, Migration, Körperbilder, Aktives Altern |
|
Keywords (en): |
Ageing images, gender, women, Islam, culture, migration, body images, active aging |
|
|
|
|
|