Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Generation 'eh'. Wer fördert die, die eh funktionieren. Die Herausforderungen für Unternehmen die Generation 45plus zu fördern und deren Wissen zu erhalten.
  AutorIn: Ulrike Kulunschic
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Andreas Kremla
  Datum: 2016
  Abstract (de):
Durch die sich verändernde Altersstruktur in der Arbeitswelt erscheint die Notwendigkeit ein größeres Augenmerk auf die Generation 45plus zu richten. Es ist genau diese Generation von ArbeitnehmerInnen, die in den unterschiedlichsten Branchen die Mehrheit der Beschäftigten darstellt. Diese Generation wird noch durchschnittlich 15 Jahre berufstätig sein und konnte aufgrund bereits langjähriger Berufserfahrung sehr viel an Wissen aufbauen. Daher wurde in dieser wissenschaftlichen Arbeit untersucht, ob und welche Maßnahmen Unternehmen zur Förderung und zum Wissenserhalt treffen. In einer qualitativen Studie wurden mittels Interviews von MitarbeiterInnen der Generation 45plus und von HR-Verantwortlichen des jeweils selben Unternehmens Sichtweisen erarbeitet, ob Vorbereitungen hinsichtlich des nicht aufzuhaltenden demographischen Wandels spürbar beziehungsweise erkennbar sind. Die Aussagen der MitarbeiterInnen und der HR-Verantwortlichen zeigten nur teilweise Übereinstimmungen mit den theoretischen Grundlagen dieser Thematik. Schlussendlich können aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse praxisbezogene Empfehlungen ausgesprochen werden.
  Abstract (en):
Due to the changing age structure in the business world is it more necessary than ever to draw attention to the over 45’s. It is this generation of employees which represents the majority of employed people in all different types of fields. Those people, who gained essential knowledge within their many years of experience, will actively be in work for 15 more years on average. That is the reason why this scientific paper investigates the measures for promotion and the acquisition of knowledge taken by companies. A qualitative study based on interviews with employees of the 45-plus generation and of HR decision-makers from the same company, pursues new approaches concerning the question if preparations regarding the unstoppable demographical alteration are noticeable. Statements of those questioned show only partial congruities with the theoretical basis related to this topic. In conclusion, these acquired insights eventually lead to recommendations for companies.
  Keywords (de): Generationen, Generationenmanagement, Wissen, Wissenstransfer, Babyboomer, Generation 45plus, Demographischer Wandel
  Keywords (en): Generations, Generational Management, knowledge, transfer of knowledge, Babyboomer, 45-plus Generation, Demographic Change
 
PDF-Dokument WPMA_JG14_Masterarbeit_Kulunschic Ulrike.pdf