|
Abstract (de): |
Der Coaching-Markt unterliegt einem starken Wachstum. Der Laie wird mit einem unübersichtlichen Sammelsurium von diffusen Begriffen konfrontiert. Daher fokussiert sich die Arbeit vor allem auf grundlegende Themen, mit denen sich Interessierte auseinandersetzen müssen. Die Arbeit bietet eine neutrale und objektive Sicht auf den Begriff Coaching und seine Branche. Es geht hier weniger um die Ergründung von Coaching-Methoden oder einer Abhandlung über Coaching-Prozesse, als vielmehr um den gegenwärtigen und zukünftigen Zustand des Coaching-Marktes. Es wird auf jene Faktoren näher eingegangen, die Kundinnen und Kunden veranlassen, überhaupt Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme ins Auge zu fassen und in weiterer Folge, im unübersichtlichen Angebot an Coaches, den „richtigen“ zu finden. In der Arbeit werden jene Qualitätsanforderungen beschrieben, die ein Coach auf alle Fälle aufweisen sollte. Es wird ein Leitfaden im Aus- und Weiterbildungsdschungel gegeben und fundamentale Fragestellungen beim Einstieg in den Coaching-Markt werden einfach und verständlich beantwortet. |