Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Behavioral Finance  Das Anlageverhalten professioneller versus privater Marktteilnehmer und der Einluss auf das Anlageergebnis
  AutorIn: Dietmar KUBIK
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Martina Schweitzer
  Datum: 2012
  Abstract (de):
Investoren können in die zwei Gruppen der institutionellen und der privaten Anleger eingeteilt werden. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern sich diese beiden Anlegergruppen voneinander unterscheiden und welche Auswirkungen auf das Anlageergebnis festgestellt werden kann. Zunächst wird versucht, Anleger auf Basis ihres Anlageverhaltens und psychologischen Persönlichkeitsstrukturen zu typologisieren. Für die Feststellung von unterschiedlichem Anlegerverhalten in relevanten psychologischen Effekten wird auf empirische Befunde zurückgegriffen. Für die eigene Empirie ist die Form des qualitativen Experteninterviews gewählt worden. Die Arbeit zeigt, dass Anleger grundsätzlichen Verhaltensmustern unterliegen, die durch Motive, Erfahrungen, Einflüssen, etc. des jeweiligen Individuums geprägt sind. Viele verschiedene Informationen, Wissen und in Folge hohe Selbstsicherheit führen in beiden Gruppen nicht grundsätzlich zu höheren Renditen. Der Anlageerfolg kann unter anderem durch ein diversifiziertes Portfolio, durch eine klare Strategie und ein bewusstes Risikomanagement optimiert werden.
  Abstract (en):
Investors can be divided into the two groups of institutional and private investors. This paper is examining how these two investor groups differ from each other and further investigates what implications can be noticed on the investment result. First the attempt is being made to classify the investors based on their investment behaviour and their psychological personality structure. This study reverts back to empirical findings in order to identify the different investor behaviours in relevant psychological effects. The qualitative method of expert interviews has been selected for the empirical research. The paper shows that investors are subject to categorical patterns which are shaped by motives, experiences, influences etc of each individual. A broad pool of information and knowledge and as a consequence a good level of self confidence does not necessarily lead to higher returns in the two groups. The investment success can be optimized by a diversified portfolio, a clear strategy and a conscious risk management.
  Keywords (de): Behavioral Finance, Finanzmarkt, Börse, Anleger, Anlegergruppen, Institutionelle Anleger, Private Anleger, Anlegerverhalten, Risiko, Gewinn, Verlust, Herdenverhalten
  Keywords (en): behavioral finance, financial market, stock exchange, investor, investor groups, institutional investors, private investors, investor behavior, risk, profit, herding behavior