|
Abstract (de): |
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, Einflussfaktoren zu identifizieren, welche Einfluss auf das Konsumverhalten von Nutzern und Nutzerinnen im Kontext von digitalen Gütern und digitalen Angeboten haben. Gleichzeitig stellt sich auch die Frage, welche Unterschiede zum Konsum gleichartiger, physischer Güter erkennbar sind. Des Weiteren sollen auch die Auswirkungen von digitalen Angeboten, wie legalen Streaming-Plattformen, auf das Nutzungsverhalten von Konsumenten und Konsumentinnen, welche Inhalte illegal heruntergeladen haben, analysiert werden. Es wird eine qualitative Befragung durchgeführt, mittels welcher Informationen gewonnen werden sollen, welche zur Beantwortung der Forschungsfrage dienen. Die Untersuchungsteilnehmer und Untersuchungsteilnehmerinnen sind Personen, welche Angebote von StreamingPlattformen bereits länger nutzen und bereits Erfahrungen sammeln konnten. Die Ergebnisse zeigen, dass es mehrere Einflussfaktoren für die Entscheidung für digitale Güter gibt. Diese sind die Kosten, das Angebot, die Flexibilität und Verfügbarkeit, die Benutzerfreundlichkeit und letztendlich auch externe Einflüsse. Der Einfluss von legalen Streaming-Plattformen auf das Nutzungsverhalten konnte vor allem in der Intensität und Art der Nutzung erkannt werden. Diese ist einerseits intensiver, andererseits geschieht die Wahl der Inhalte selektiver. Des Weiteren wird auch deutlich, dass die Befragten es bevorzugen digitale Inhalte zu streamen, nicht zu kaufen und sie dadurch auch weniger physische Datenträger kaufen. Es werden aber auch Situationen genannt, in welchen die physischen Versionen der Güter bevorzugt werden. Die Untersuchung zeigte auch, eine positive Veränderung bei illegalen Downloads – die Befragten geben an, dass sie keine oder weniger Inhalte illegal herunterladen. |
|
Abstract (en): |
The aim of this bachelor thesis is to identify factors that influence the consumer behaviour in the context of digital goods and digital services. At the same time, the question arises as to which differences can be discerned from the consumption of similar physical goods. Furthermore, the effects of digital services, such as legal streaming platforms, on the usage behaviour of consumers who illegally downloaded content are also to be analysed. A qualitative survey is used to obtain the information which serves to answer the questions mentioned above. The participants of the study are people who have been using streaming platforms and have therefore already gained experience with those. The results show that there are several factors influencing the decision to buy digital goods. These are the costs, the supply, the flexibility and availability, the user-friendliness and finally external influences. The influence of legal streaming platforms on the usage behaviour could be recognized mainly in the intensity and type of use. On the one hand, the usage is more intensive, on the other hand, the choice of content is more selective. It also becomes clear that the interviewees prefer streaming digital content instead of purchasing it and therefore purchasing less physical media. However, there are also situations in which the physical versions of goods are preferred. The survey also showed a positive change in illegal downloads – interviewees say that they download none or less content illegally. |